Kluttig, A.* et al. Erratum zu: Messung der körperlichen Fitness in der NAKO Gesundheitsstudie – Methoden, Qualitätssicherung und erste deskriptive Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl.-Gesund., DOI: 10.1007/s00103-025-04083-9 (2025) Heyder, R.* ; NUKLEUS Study Group (Kraus, M.) ; NUKLEUS Study Group (Anton, G.) & NUKLEUS Study Group (Lorenz-Depiereux, B.) Das Netzwerk Universitätsmedizin: Technisch-organisatorische Ansätze für Forschungsdatenplattformen. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 66, 114-125 (2023) Peters, A. et al. Gesundheitsschutz und Klimawandel erfordern ambitionierte Grenzwerte für Luftschadstoffe in Europa.Stellungnahme zur Revision der Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa der Kommission Environmental Public Health des Robert Koch-Instituts und des Umweltbundesamtes. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 66, 1030-1034 (2023) Koller, U. et al. Wissen schafft Gesundheit: Das Programm „Fit in Gesundheitsfragen“ zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 65, 803–813 (2022) Kühnisch, J.* ; Standl, M. ; Hickel, R.* & Heinrich, J. Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Häufigkeit und mögliche Ursachen unter besonderer Berücksichtigung der Ergebnisse aus den Münchner Geburtskohorten GINIplus und LISA. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 64, 924–930 (2021) Ahrens, W.* ; Greiser, K.H.* ; Linseisen, J. ; Pischon, T.* & Pigeot, I.* Erforschung von Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie. Die wichtigsten gesundheitlichen Endpunkte und ihre Erfassung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 376-384 (2020) Dragano, N.* et al. Soziodemografische und erwerbsbezogene Merkmale in der NAKO Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 267-278 (2020) Fischer, B.* et al. Anthropometrische Messungen in der NAKO Gesundheitsstudie – mehr als nur Größe und Gewicht. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 290-300 (2020) Hassenstein, M.J.* et al. Self-reported infections in the German National Cohort (GNC) in the context of the current research landscape. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 404-414 (2020) Holtfreter, B.* et al. Design und Qualitätskontrolle der zahnmedizinischen Untersuchung in der NAKO Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 426-438 (2020) Jaeschke, L.* et al. Erfassung selbst berichteter kardiovaskulärer und metabolischer Erkrankungen in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 439-451 (2020) Karrasch, S. et al. Lungenfunktion in der NAKO Gesundheitsstudie: Methoden und erste Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 322-331 (2020) Kluttig, A.* et al. Messung der körperlichen Fitness in der NAKO Gesundheitsstudie – Methoden, Qualitätssicherung und erste deskriptive Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 312-321 (2020) Langer, S.* et al. Häufigkeit von Asthma bronchiale und Alter bei der Erstdiagnose - erste Ergebnisse der NAKO-Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 397-403 (2020) Leitzmann, M.* et al. Physical activity in the German National Cohort (NAKO): Use of multiple assessment tools and initial results. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 301-311 (2020) Nimptsch, K.* et al. Self-reported cancer in the German National Cohort (NAKO Gesundheitsstudie): Assessment methods and first results. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 385-396 (2020) Pickford, R. et al. Kombinierte Effekte verschiedener Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Luftschadstoffe, Temperatur, Grünflächen, Pollen und Lärm. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 962–971 (2020) Schikowski, T.* et al. Blood pressure measurement in the NAKO German National Cohort (GNC) - differences in methods, distribution of blood pressure values, and awareness of hypertension compared to other population-based studies in Germany. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 452-464 (2020) Schipf, S.* et al. Die Basiserhebung der NAKO Gesundheitsstudie: Teilnahme anden Untersuchungsmodulen, Qualitätssicherung und Nutzungvon Sekundärdaten. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 254-266 (2020) Schmidt, C.O.* et al. Häufigkeiten muskuloskelettaler Symptome und Erkrankungen in der bevölkerungsbezogenen NAKO Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 415-425 (2020) Wiessner, C.* et al. Personen mit Migrationshintergrund in der NAKO Gesundheitsstudie – soziodemografische Merkmale und Vergleiche mit der autochthonen deutschen Bevölkerung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 279-289 (2020) Wolf, K. et al. Nächtliche Verkehrslärmbelästigung in Deutschland: Individuelle und regionale Unterschiede in der NAKO Gesundheitsstudie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 63, 332-343 (2020) König, U.* ; Heinzel-Gutenbrunner, M.* ; Meinlschmidt, G.* ; Maier, W. & Bachmann, C.J.* Einfluss des sozioökonomischen Status auf Gesundheitskosten für Kinder und Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens. Eine Analyse von Routinedaten einer gesetzlichen Krankenversicherung   Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 62, 1057-1066 (2019) Pigeot, I.* et al. Ethical consideration of studies involving human subjects outside the regulatory framework: not mandatory, but of high relevance. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 62, 722-728 (2019) Pigeot, I.* et al. Ethical consideration of studies involving human subjects outside the regulatory framework: Not mandatory, but of high relevance (vol 62, pg 722, 2019). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 62, 1276-1277 (2019) Bolte, G.* et al. Integration of sex/gender into environmental health research. Results of the interdisciplinary research network Sex/Gender—Environment—Health (GeUmGe-NET). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 737-746 (2018) Cyrys, J. ; Wichmann, H.-E. ; Rückerl, R. & Peters, A. Low emission zones in Germany: A reliable measure for keeping current air quality standards? Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 645-655 (2018) Herrmann, W.J.* et al. Assessing incident cardiovascular and metabolic diseases in epidemiological cohort studies in Germany. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 420-431 (2018) Heuson, C.* & Traidl-Hoffmann, C. Bedeutung von Klima- und Umweltschutz für die Gesundheit mit besonderer Berücksichtigung von Schädigungen der Hautbarriere und allergischen Folgeerkrankungen. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 684-696 (2018) Schmidt, C.O.* et al. Qualitätsstandards für epidemiologische Kohortenstudien. Ein bewerteter Anforderungskatalog zur Studienvorbereitung und Studiendurchführung.   Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 65-77 (2018) Schneider, A.E. et al. Epidemiologische Studien mit Umweltbezug in Deutschland. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 61, 697-709 (2018) Maier, W. Correction: Indizes Multipler Deprivation zur Analyse regionaler Gesundheitsunterschiede in Deutschland. Erfahrungen aus Epidemiologie und Versorgungsforschung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 60, 1455-1456 (2017) Maier, W. Indizes Multipler Deprivation zur Analyse regionaler Gesundheitsunterschiede in Deutschland. Erfahrungen aus Epidemiologie und Versorgungsforschung.   Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 60, 1403–1412 (2017) Traidl-Hoffmann, C. Allergie – eine Umwelterkrankung! Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 60, 584-591 (2017) Kuhn, K.A.* ; Bild, R.* ; Anton, G. ; Schuffenhauer, S. & Wichmann, H.-E. Vernetzung von Biobanken großer europäischer Kohorten (EU-Projekt BBMRI-LPC). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 59, 385-389 (2016) Wichmann, H.-E. ; Hörlein, A. ; Ahrens, W.* & Nauck, M.* Die Biobank der Nationalen Kohorte als Ressource der epidemiologischen Forschung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 59, 351-360 (2016) Kilian, H.* ; Lehmann, F.* ; Richter-Kornweitz, A.* ; Kaba-Schönstein, L.* & Mielck, A. Gesundheitsförderung in den Lebenswelten gemeinsam stärken. Der Kopperationsverbund "Gesundheitliche Chancengleichheit". Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 59, 266-273 (2015) Ahrens, W.* et al. Das Design der Machbarkeitsstudien für eine bundesweite Kohortenstudie in Deutschland : Die Pretests der Nationalen Kohorten (NAKO). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 57, 1246-1254 (2014) Kühn-Steven, A. et al. Feasibility and quality development of biomaterials in the pretest studies of the German National Cohort. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 57, 1255-1263 (2014) Ladwig, K.-H. & Waller, C.* Geschlechtsspezifische Aspekte bei der koronaren Herzkrankheit. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 57, 1083-1091 (2014) Maron, J. et al. Nimmt die gesundheitliche Ungleichheit zu? Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 57, 431-444 (2014) Strobl, R.* et al. Wohnumfeld - Stolperstein oder Weg zum gesunden Altern? : Ergebnisse der Augsburger Regionalkonferenz "Wohnumfeld, Alter und Gesundheit". Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 57, 1120-1126 (2014) Fuchs, J.* et al. Daten für die epidemiologische Altersforschung : Möglichkeiten und Grenzen vorhandener Datensätze. Ergebnisse des 2. Workshops der Arbeitsgruppe Epidemiologie des Alterns der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 56, 1425-1431 (2013) Heinrich, J. & Wölke, G. Erfurter Männer-Kohorten-Studie (ERFORT-Studie): Studiendesign und ausgewählte Ergebnisse. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 55, 801-808 (2012) Heinrich, J. et al. Die zwei deutschen Geburtskohorten GINIplus and LISAplus. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 55, 864-874 (2012) Rogowski, W.H. ; Grosse, S.D.* ; Meyer, E. ; John, J. & Palmer, S.* Die Nutzung von Informationswertanalysen in Entscheidungen über angewandte Forschung. Der Fall des genetischen Screenings auf Hämochromatose in Deutschland. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 55, 700-709 (2012) Wichmann, H.-E. et al. Die nationale Kohorte. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 55, 781-787 (2012) Ladwig, K.-H. ; Emeny, R.T. ; Häfner, S. & Lacruz, M.E. Depression: Ein nach wie vor unterschätztes Risiko für die Entwicklung und Progression der koronaren Herzerkrankung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 54, 59-65 (2011) Schunk, M. et al. Verbesserungen in der Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes? Gepoolte Analyse dreier bevölkerungsbasierter Studien (KORA) in der Region Augsburg zwischen 1999 und 2008. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 54, 1187-1196 (2011) Huber, J. & Mielck, A. Morbidität und Gesundheitsversorgung bei GKV- und PKV-Versicherten: Forschungsstand empirischer Studien. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 53, 925-938 (2010) Haucke, F. ; Holle, R. & Wichmann, H.-E. Epidemiologische Erforschung und ökonomische Bewertung gesundheitlicher Umweltrisiken. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 52, 1166-1178 (2009) Mielck, A. Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland: Die internationale Perspektive. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 51, 345-352 (2008) Filipiak-Pittroff, B. & Wölke, G. Externe Qualitätssicherung im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 50, 573-577 (2007) Mielck, A. & Rogowski, W.H. Bedeutung der Genetik beim Thema "soziale Ungleichheit und Gesundheit". Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 50, 181-191 (2007) Weyers, S. * et al. Strategien zur Verminderung gesundheitlicher Ungleichheiten in Deutschland. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 50, 484-491 (2007) Wichmann, H.-E. & Gieger, C. Biobanken. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 50, 192-199 (2007) Beitz, R.* ; Mensink, G.B.M.* ; Rams, S.* & Döring, A. Vitamin- und Mineralstoffsupplementierung in Deutschland. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 47, 1057-1065 (2004) Wolf, U.* et al. Kinder-Umwelt-Survey - das Umweltmodul im KiGGS. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 47, 1073-1077 (2004) Lecher, S.* ; Satzinger, W. ; Trojan, A.* & Koch, U.* Patientenorientierung durch Patientenbefragungen als ein Qualitätsmerkmal der Krankenversorgung. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 45, 3-12 (2002) Krämer, U.* ; Möllemann, A.* & Behrendt, H. Epidemiologie allergischer Erkrankungen bei Kindern : Zeitliche Trends in Deutschland und Diskussion möglicher Ursachen eines Trends. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 44, 633-642 (2001) Mielck, A. Die Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheits-Chancen als Aufgabe für Public Health. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 44, 804-812 (2001) Ernst, D. et al. Sicherheitsforschung zu Freisetzungsversuchen in Roggenstein (Bayern). Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 41, 523-530 (1998) Eife, R. et al. Die frühkindliche Leberzirrhose als Folge der chronischen Kupferintoxikation. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 7, 327-329 (1991) van Eimeren, W. & Schwefel, D. WHO-Kollaborationszentrum für Gesundheitsplanung und Gesundheitsökonomie. Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 31 (4), 133-135 (1988)