Blüher, M. Kommentar zu Adipositas/Typ-2-Diabetes: GLP-1 Agonist Tirzepatid fördert Gewichtsabnahme. Dtsch. Med. Wochenschr. 149, 415-416 (2024) Blüher, M. Versorgungssituation für Menschen mit Adipositas in Deutschland. Dtsch. Med. Wochenschr. 148, 957-963 (2023) Eisinger, F. ; Artunc, F. & Bohnert, B.N. 60-jähriger Mann mit unklarer Proteinurie und auffälligen Strukturen in der Niere. Dtsch. Med. Wochenschr. 148, 1225-1226 (2023) Matek, C. ; Marr, C. ; von Bergwelt-Baildon, M.* & Spiekermann, K.* Künstliche Intelligenz für die computerunterstützte Leukämiediagnostik. Dtsch. Med. Wochenschr. 148, 1108-1112 (2023) Blüher, M.* Gewichtsreduktion: Phentermin/Topiramat und Semaglutid am effektivsten. Dtsch. Med. Wochenschr. 147, 511-513 (2022) Bohnert, B.N. ; Lehmann, R. & Artunc, F. 79-jährige Patientin mit nephrotischer Proteinurie. Dtsch. Med. Wochenschr. 147, 377-378 (2022) Schork, A. & Artunc, F. Behandlungsstrategien bei diabetischer Nephropathie – Update 2022. Dtsch. Med. Wochenschr. 147, 1476-1481 (2022) Wjst, M. Die frühe Phase der COVID-19-Pandemie in Bayern. Dtsch. Med. Wochenschr. 146, E1-E9 (2021) Blüher, M. Metabolische Chirurgie bei Typ-2-Diabetes? Dtsch. Med. Wochenschr. 145, 423-428 (2020) Wagner, R.* & Fritsche, A. Pathologisch-genetisch orientierte Diabetes-Reklassifizierung. Dtsch. Med. Wochenschr. 145, 601-608 (2020) Wjst, M. Erratum: Die frühe Phase der COVID-19-Pandemie in Bayern. Dtsch. Med. Wochenschr. 146, e1-e9 (2020) Bauer, J.* ; Maier, W. ; Müller, R.* & Groneberg, D.A.* Hausärztliche Versorgung in Deutschland – Gleicher Zugang für alle? Dtsch. Med. Wochenschr. 142, E9-E17 (2018) Marahrens, L.* et al. Umsetzung der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) zur Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 in diabetologischen Schwerpunktpraxen. Dtsch. Med. Wochenschr. 142, e131-e139 (2017) Ladwig, K.-H. Kognitive Dysfunktionen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dtsch. Med. Wochenschr. 141, 1217-1221 (2016) Richter, K.* ; Barthel, A.* ; Bornstein, S.R. ; El-Armouche, A.* & Wagner, M.* PCSK9-Inhibitoren – Durchbruch bei der LDL-Cholesterin-Senkung? Dtsch. Med. Wochenschr. 141, 863-869 (2016) Hallschmid, M. ; Oster, H.* ; Schultes, B.* & Schmid, S.M.* Kurzer, gestörter und unregelmäßiger Schlaf: Die schädlichen Auswirkungen auf den menschlichen Stoffwechsel. Dtsch. Med. Wochenschr. 140, 1278-1283 (2015) Wjst, M. Albert Schweitzers letzte Tage. Dtsch. Med. Wochenschr. 140, 1903-1908 (2015) Achenbach, P. ; Winkler, C. ; Haupt, F. ; Beyerlein, A. & Ziegler, A.-G. Prädisposition, frühe Stadien und Phänotypen des Typ-1-Diabetes. Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 1100-1104 (2014) Achenbach, P. & Ziegler, A.-G. Über Phänotypen des Diabetes mellitus und deren klinische Bedeutung. Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 1095-1096 (2014) Albus, C.* ; Ladwig, K.-H. & Herrmann-Lingen, C.* Psychokardiologie: Praxisrelevante Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen. Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 596-601 (2014) Burkhardt, K. et al. TSH-Referenzbereich bei süddeutschen Erwachsenen: Ergebnisse aus der bevölkerungsbasierten KORA F4-Studie. Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 317-322 (2014) Wagner, R.* ; Häring, H.-U. & Fritsche, A. Phänotypen des Prädiabetes und des Typ-2-Diabetes. Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 1109-1113 (2014) Warncke, K. & Engelsberger, I.* Erschwerte Differenzialdiagnose bei einem 17-jährigen Patienten : Typ-1-Diabetes? Typ-2-Diabetes? Oder „Doppel-Diabetes“? Dtsch. Med. Wochenschr. 139, 1097-1099 (2014) Boehme, M.W.J.* et al. Atemwegsbeschwerden und Sensibilisierungen gegen Pollen von Ambrosia artemisiifolia und Beifuß bei Erwachsenen in Süd-West-Deutschland. Dtsch. Med. Wochenschr. 138, 1651-1658 (2013) Wjst, M. Evolutionäre Medizin. Dtsch. Med. Wochenschr. 138, 2663-2665 (2013) Hauner, H.* et al. Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten: Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. Dtsch. Med. Wochenschr. 137, 389-393 (2012) Ladwig, K.-H. Koronare Herzerkrankung: Sind psychologische Interventionen effektiv? Dtsch. Med. Wochenschr. 137:2413 (2012) Lindner, L.H.* & Issels, R.D. Weichteilsarkome: neue Erkenntnisse und Entwicklungen. Dtsch. Med. Wochenschr. 137, 1556-1559 (2012) Stefan, N. ; Fritsche, A. & Häring, H.-U. Diabetes und Krebsrisiko. Dtsch. Med. Wochenschr. 137, 1003-1006 (2012) Meier-Stiegen, F.* & Ziegler, A.-G. Prospective observational studies of the development of type 1 diabetes during childhood and puberty. Dtsch. Med. Wochenschr. 136, 271-275 (2011) Traidl-Hoffmann, C. et al. Mukokutane Candida-Infektionen. Dtsch. Med. Wochenschr. 135, 1379-1388 (2010) Boehme, M.W.J.* et al. Sensibilisierung gegen Ambrosiapollen - Eine Ursache für allergische Atemwegserkrankungen in Deutschland? Dtsch. Med. Wochenschr. 134, 1457-1463 (2009) Hauner, H.* et al. Costs of antihyperglycemic treatment and consumables and treatment satisfaction in patients with type 2 diabetes: Results of a cross-sectional cost evaluation study of long-acting Insulin glargine compared with NPH insulin in Germany (LIVE-DE). Dtsch. Med. Wochenschr. 134, 1207-1213 (2009) Mielck, A. 'Die Ärzte sind die natürlichen Anwälte der Armen': Der Beitrag von Ärzten zur Verringerung der gesundheitlichen Ungleichheit. Dtsch. Med. Wochenschr. 133, 1457-1460 (2008) Icks, A.* et al. Versorgungsqualität und Ausmaß von Komplikationen an einer bevölkerungsbezogenen Stichprobe von Typ 2-Diabetespatienten. Der KORA-Survey 2000. Dtsch. Med. Wochenschr. 131, 73-78 (2006) Löwel, H. et al. Epidemiologie der arteriellen Hypertonie in Deutschland: Ausgewählte Ergebnisse bevölkerungsrepräsentativer Querschnittstudien. Dtsch. Med. Wochenschr. 131, 2586-2591 (2006) Ladwig, K.-H. et al. Angst und Angstmanagement bei Patienten mit implantiertem Kardioverter-Defibrillator (ICD). Dtsch. Med. Wochenschr. 129, 2311-2315 (2004) Milani, V.* ; Endres, M. ; Kuppner, M.C.* ; Issels, R.D. & Nößner, E. Hitzeschockproteine, Immunkompetenz und Vakzinierung. Dtsch. Med. Wochenschr. 129, 31-35 (2004) Fahn, W.* ; Schlemmer, M.* ; Issels, R.D. ; Überfuhr, P.* & Reichart, B.* Leiomyosarkom des Herzen - interdisziplinärer Therapieansatz mit systemischer Chemotherapie und anschließender Herztransplantation. Dtsch. Med. Wochenschr. 128, 2005-2008 (2003) Löwel, H. et al. Geschlechtsspezifische Trends von plötzlichem Herztod und akutem Herzinfarkt : Ergebnisse des bevölkerungsbasierten KORA / MONICA Augsburg Herzinfarkt-Registers 1985 bis 1998. Dtsch. Med. Wochenschr. 127, 2311-2316 (2002) Bauchinger, M. Chromosomen-Dosimetrie. Dtsch. Med. Wochenschr. 117, 117 (1992) Löwel, H. ; Lewis, M. & Hörmann, A. Prognostische Bedeutung der Prähospitalphase beim akuten Myokardinfarkt. Ergebnisse des Augsburger Herzinfarktregisters 1985-1988. Dtsch. Med. Wochenschr. 116, 729-733 (1991) Löwel, H. & Kochen, M.M. Prähospitalphase bei akutem Myokardinfarkt. Dtsch. Med. Wochenschr. 33, 1253-1254 (1991) Haina, D. ; Hohenleutner, U. ; Landthaler, M. ; Braun-Falco, O. & Schmoekel, C. Condylomata Acuminata Gigantea (Busche-Löwenstein-Tumor) Behandlung mit dem CO2-Laser und Interferon. Dtsch. Med. Wochenschr. (1988) Issels, R.D. et al. Regionale Hyperthermie (RHT) in Kombination mit systematischer Chemotherapie bei tiefliegenden Malignomen: Ergebnisse einer Pilotstudie unter Anwendung eines Hochfrequenz- Ringapplikators (APAS). Dtsch. Med. Wochenschr. (1988) Stiegler, H. ; Forssman, T. ; Standl, E. ; Maschler, C. & Baumann, G. Fünf-Jahres-Verlauf nach Thrombendarteriektomie der A.carotis. Dtsch. Med. Wochenschr. 113, 1987-1993 (1988) Koenig, W. et al. Zur Epidemologie der Digitalismedikation. Ergebnisse der Münchner Blutdruckstudie. Dtsch. Med. Wochenschr. 109, 412-418 (1984) Werner, E.E. ; Kaltwasser, J.P. & Ihm, P. Orale Eisentherapie: Intestinale Absorbtion und ihre Beeinflussung durch eine Mahlzeit. Dtsch. Med. Wochenschr. 102, 1061-1064 (1977)