Die Computertomographie ist eine häufig angewandte Technik, um pathologische Veränderungen in Organen und im Skelett zu untersuchen. Die Bereitstellung von digital gespeicherten Bildern sowie die Visualisierung und Verarbeitung über digitale Netzwerke ermöglichen eine Verbesserung von Diagnostik und Therapie in Orthopädie und Unfallchirurgie. Basierend auf einem einheitlichen Bildformat für die unterschiedlichen Bildinformationen, haben wir mit dem von uns entwickelten Verfahren die Möglichkeit geschaffen, die notwendigen Eingangsdaten für pseudodreidimensionale Darstellungsprogramme sowie für das computergestützte Design von Implantaten zu erzeugen. Im Vergleich zu den bereits bestehenden 3D-Verfahren erlaubt unsere Methode die Verwendung konventioneller CT-Daten mit Schichtdicken ab 3 mm, so daß keine vermehrte Strahlenbelastung für die Rekonstruktion auftritt.
Computer tomography is a commonly used technique for detecting pathological alterations in soft tissue and the skeleton. The remote access to image informations as well as the allocation of display and processing tools via networks enables improved diagnostic and therapeutic practice in orthopaedic and traumatologic surgery. The realization of a userfriendly image analysis system displays and processes the acquired images in a modality oriented manner. Our method is based on a unique file format and specific evaluation procedures to produce the input data for three-dimensional display and algorithms for the individual design of implants. Our image analysis system can process the data of conventional computer tomographies with three or more mm distance. In contrast to the available systems there is a low significance of radiation effects.