PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Spontane ZNS-Veränderungen in den Screens der German Mouse Clinic.

Tierarztl. Prax. Ausg. K Kleintiere Heimtiere 3:A29 (2012)
Verlagsversion Volltext Zum Artikel
Closed
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Einleitung: Die German Mouse Clinic (GMC) erforscht mithilfe genetisch modifizierter Tiermodelle humane Erkrankungen, um neue Diagnose und Therapieansätze zu etablieren. Den Abschluss eines über 550 Parameter erfassenden Primärscreens bildet die makroskopische und histopathologische Untersuchung. Dabei ist es das Ziel, beobachtete funktionelle Abweichungen mit den morphologischen Alterationen zu korrelieren und Erkenntnisse über die mögliche Rolle eines spezifischen Gens für humane Erkrankungen zu erlangen. Material und Methoden: Jeweils 50 Wildtyp-Tiere verschiedener Stämme (C57BL/6J, C3He/FeJ, Balb/cAnPt und S129/J) im Alter von 14–22 Wochen wurden mit CO2 euthanasiert, einer vollständigen Sektion mit makroskopischer Beurteilung und Erfassung von Körper- und Organgewichten sowie der Tibialänge unterzogen. Ein Standardset von 28 Organen wurde in 4% Formalin fixiert, für die lichtmikroskopische Untersuchung in Paraffin eingebettet und 4 μm dicke, Hämatoxylin-Eosin-gefärbte Schnittpräparate angefertigt. Das Gehirn wird standardmäßig in drei Transversalebenen geschnitten. Befunde: Eine Agenesie des Corpus callosum trat bei 60% der S129/J-Mäuse auf, daneben wurden in allen Stämmen sporadische Fälle von zerebralen Epidermoidzysten, Hydrocephalus internus sowie lipomatösen Hamartomen beobachtet. Schlussfolgerung: Der pathologischen Untersuchung kommt im Rahmen des Screenings von Mausmodellen an der GMC eine besondere Bedeutung in der Einordnung klinischer Befunde zu. Dabei ist eine Interpretation nur im Vergleich mit Wildtyp-Tieren und mit Kenntnis stammtypischer Organveränderungen möglich.
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Meeting abstract
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2012
HGF-Berichtsjahr 0
ISSN (print) / ISBN 1434-1239
Konferenztitel 55. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe “Pathologie”
Konferzenzdatum 10./11. März 2012
Konferenzort Fulda
Quellenangaben Band: 3, Heft: , Seiten: , Artikelnummer: A29 Supplement: ,
Verlag Schattauer
Verlagsort Stuttgart
Begutachtungsstatus Peer reviewed
POF Topic(s) 30504 - Mechanisms of Genetic and Environmental Influences on Health and Disease
Forschungsfeld(er) Enabling and Novel Technologies
PSP-Element(e) G-500300-001
Erfassungsdatum 2013-02-07