PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Klinisch-pathologische Bedeutung des Signalweges des Rezeptors des epidermalen Wachstumsfaktors (EGFR) beim Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs Typ I (Barrett-Karzinom).

Clinicopathological significance of the signal pathway of the epidermal growth factor receptor (EGFR) in adenocarcinoma of the gastroesophageal junction type I (Barrett's carcinoma).

München, Technische Universität, Fakultät für Medizin, Diss., 2013, 89 S.
Verlagsversion Volltext
In primär resezierten Barrett-Karzinomen wurde die Genkopienzahl von EGFR an 16 µm dicken Gewebeschnitten mittels FISH erfasst. Des Weiteren wurde die Proteinexpression von EGFR, pEGFR, pAKT und pMAPK mittels Immunhistochemie gemessen. EGFR-Genkopienzahl sowie EGFR-, pEGFR-, pAKT- und pMAPK-Expression wurden mit klinisch-pathologischen Parametern sowie untereinander korreliert, um zu klären, welche Bedeutung EGFR mit seinen nachgeschalteten Signalwegen beim Barrett-Karzinom hat.
In primarily resected Barrett's carcinomas the gene copy number of EGFR was detected in 16 µm thick tissue sections using FISH. Further more the protein expression of EGFR, pEGFR, pAkt and pMAPK was measured by immunohistochemistry. EGFR gene copy number and EGFR, pEGFR, pAkt and pMAPK expression were correlated with clinicopathological parameters as well as with each other, in order to clarify the significance of EGFR and its downstream signaling pathways in Barrett's carcinoma.
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Sonstiges: Hochschulschrift
Typ der Hochschulschrift Dissertationsschrift
Korrespondenzautor
Quellenangaben Band: , Heft: , Seiten: 89 S. Artikelnummer: , Supplement: ,
Hochschule Technische Universität
Hochschulort München
Fakultät Fakultät für Medizin
Nichtpatentliteratur Publikationen