In der vorliegenden Arbeit wurden durch serologische Analyse einer Tumor-cDNS-Expressionsbibliothek (SEREX) neue Tumorantigene des Neuroblastoms identifiziert. Die Antigene wurden einer cDNS-Sequenzanalyse und -Homologiereche zugeführt, ihre mRNS-Expression mithilfe der RT-PCR in gesunden und maligne transformierten Geweben studiert, das spezifische Antikörpervorkommen durch autologe und heterologe serologische Analysen charakterisiert, und in besonderen Fällen die Antigenexpression am Zellkulturmodell und in Gewebeschnitten studiert. Sechs der zehn Antigene waren neue Produkte bekannter Gene. Die Antigene HuD3, HuD4 und HuC-L wurden als Spleißvarianten bekannter Hu-Tumorantigene identifiziert, die für paraneoplastische Neuropathien verantwortlich gemacht werden. Die Klonierung neuer 5’-mRNS-Sequenzen des bekannten Antigens HuD1 erlaubte darüber hinaus die Charakterisierung eines neuen, in aggressiven Neuroblastomen herunterregulierten HuD-Intronpromoters. Aufgrund ihrer Gewebeverteilung wurden die neuen HuD-mRNS-Sequenzen als prognostische- bzw. MRD-Marker vorgeschlagen. Die serologischen Analysen der Hu-Antigene belegten erstmals das Vorkommen von anti-Hu-Antikörpern bei verschiedenen pädiatrischen Tumorerkrankungen und wiesen auf eine mögliche Bedeutung von anti-Hu-Antikörpern als Verlaufsmarker hin. Im aminoterminalen Ende der neuen Variante HuD4 konnte ein leucinreiches, hochpotentes Kernexportsignal identifiziert werden, welches HuD4 CRM1-abhängig in das Zytosol exportierte. Immunhistologische Untersuchungen von normalem Gehirn- und verschiedenen Neuroblastomgeweben deuteten auf eine tumorbiologische Relevanz der intrazellulären HuD-Antigenverteilung hin. Das neue Tumorantigen 018INX war das Produkt eines Abschnitts der -Internexin-mRNS, der bisher als 3’-UTR beschrieben worden war, und repräsentierte damit einen neuen Typ von Tumorantigenen. Die Serumtiter der anti-018INX-AK korrelierten ebenfalls mit der Tumorlast und hatten somit Relevanz für die Verlaufskontrolle. Das Autoantigen NNP3 stellte eine neue aminoterminale Variante des nukleären Proteins NNP1/Nop52 dar, welches in die rRNS-Prozessierung involviert ist. Im Gegensatz zum ubiquitären Homolog wurde NNP3 gewebespezifisch von einem neuen Intronpromotor exprimiert, dessen Aktivität im Kontext aggressiver Tumoren ebenfalls herunterreguliert war. Das Antigen 018NAC war identisch mit dem Transkriptionskofaktor -NAC/NACA, welcher in die Pathogenese verschiedener maligner Erkrankungen involviert ist. Das inkomplett klonierte Antigen 018HSP war mit Hsp90identisch, welches im Kontext von Tumoren diagnostische und therapeutische Bedeutung hat. Zusammenfassend konnte die Arbeit Beträge zu neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen liefern und neue Einblicke in die Biologie und Immunerkennung eines besonders aggressiven, pädiatrischen Tumors gewähren.
In this work, the SEREX-method was used to screen a neuroblastoma cDNA expression library for antigens that had elicited high-titer IgG-antibody responses. Ten different antigens were identified including six novel gene products. All identified antigens were analysed with regard to their cDNA sequence and homology, their mRNA-expression pattern in healthy and malignantly transformed tissue, the occurrence of antigen-specific antibodies in healthy volunteers and children with cancer, and some antigens for their protein expression patterns. The antigens HuD3, HuD4 and HuC-L were identified as splice variants of known Hu tumor antigens that are involved in the etiology of paraneoplastic disorders. The cloning of novel 5’-mRNA sequences of HuD1 lead to the identification of a new HuD-promoter, that is downregulated in aggressive neuroblastoma. Due to their differential tissue expression patterns, the new HuD-mRNAs might serve as prognostic- and minimal-residual-disease (MRD) markers. The serological analyses of Hu-antigens demonstrated that the tumor-associated anti-Hu antibodies occur in the context of various childhood malignancies and might be useful in disease monitoring. Within the new amino-terminal end of HuD4 a biologically active leucine-rich nuclear export signal was identified that mediates CRM1-dependent HuD4 export into the cytoplasm. A comparative immunohistological analysis of the HuD antigen in normal tissues and tumors indicated that the HuD tissue distribution might play a role in tumor development. The novel tumor antigen 018INX resulted from translation of sequences within the 3’-untranslated region of thealpha-internexin mRNA, and therefore represented a novel type of tumor antigen. The serum titer of the anti-018INX-antibodies correlated with the tumor burden and could therefore contribute to disease monitoring. The autoantigen NNP3 is a new amino-terminal variant of the ubiquitously expressed nuclear protein NNP1/Nop52, which is involved in rRNA-processing. NNP3 was found to be expressed in a tissue-specific manner by a new promoter whose activity was found to be downregulated in very aggressive tumors. The antigen 018NAC was identical to the transcription-cofaktor -NAC/NACA involved in the pathogenesis of various malignancies. The cloned part of the 018HSP antigen was identical to Hsp90-alpha which had previously been proposed as target in tumor diagnosis and therapy by others. Taken together, this work provided new insights into the immune recognition and biology of neuroblastoma and might contribute to novel diagnostic and therapeutic approaches.