PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Molecular and proteomic analysis of signaling pathways in pancreatic ductal adenocarcinoma using genetically engineered mouse models.

Molekulare und proteomische Analyse von Signalwegen im duktalen Adenokarzinom des Pankreas mittels genetisch veränderter Mausmodelle.

München, Technische Universität, Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Diss., 2012, 157 S.
Verlagsversion Volltext
Aim of this thesis was to investigate signaling pathways in pancreatic ductal adenocarcinoma using genetically engineered mouse models. For proteomic analysis matrix assisted laser desorption/ionization imaging mass spectrometry (MALDI IMS) was applied. The same method was used to evaluate drug delivery into the tumor. In the third project of the thesis genetic ablation of epidermal growth factor receptor in the background of an established tumor model was investigated.
In dieser Arbeit wurden Signalwege im duktalen Adenokarzinom des Pankreas anhand genetisch modifizierter Mausmodelle untersucht. Proteomische Analysen wurden mittels bildgebender Massenspektrometrie durchgeführt. Diese Methode wurde auch dazu verwendet die Verteilung des Chemotherapeutikums Erlotinib in Pankreastumoren zu untersuchen. Im dritten Projekt wurde die genetische Ablation des epidermalen Wachstumsfaktor Rezeptors in einem etablierten Mausmodell des Pankreaskarzinoms evaluiert.
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Sonstiges: Hochschulschrift
Typ der Hochschulschrift Dissertationsschrift
Korrespondenzautor
Schlagwörter pancreatic cancer; MALDI; EGFR
Quellenangaben Band: , Heft: , Seiten: 157 S. Artikelnummer: , Supplement: ,
Hochschule Technische Universität
Hochschulort München
Fakultät Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Nichtpatentliteratur Publikationen