PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Schmuhl, H.-H.* ; Demski, H. ; Karopka, T.*

Medfloss.org – Ein umfassendes und offenes Informationsportal zu Open Source im Gesundheitswesen.

56. GMDS-Jahrestagung und 6. DGEpi-Jahrestagung:Doc11gmds510 (2011)
DOI
Hintergrund: Freie und Open Source (OS) Software bezeichnet im allgemeinen Software, deren Source Code frei zugänglich ist und für beliebige Weiterverwendung kopiert und modifiziert werden darf. Oft verfolgen OS Projekte eine kollaborative Herangehensweise, durch Wiederverwendung und Erweiterung bestehender Software kann im Ganzen mehr erreicht werden und verfügbare Ressourcen können effizienter genutzt werden, als bei Neuentwicklungen. Auch für das Gesundheitswesen existiert eine große Vielfalt an fachspezifischen OS Software Lösungen. Die Verfügbarkeit ausgereifter OS Applikationen für annähernd jedes Anwendungsgebiet ist nur wenig bekannt, eine zentrale und umfassende Informationsquelle war bisher nicht verfügbar. Dieser Sachverhalt spiegelt sich auch in bisher kaum praktizierten Wiederverwendung bestehender OS Software und dem geringen Verbreitungsgrad wieder. Mit Medfloss.org wurde erstmals ein zentrales Verzeichnis verfügbarer Projekte und weiterer relevanter Ressourcen wie Dienstleistungsanbieter und wissenschaftliche Veröffentlichungen geschaffen. Methoden: Bestehende Informationsquellen im Internet, wie zum Beispiel Wikipedia und Sourceforge.net, wurden in Bezug auf medizinische OS Software analysiert. Des Weiteren wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Die Webseite basiert auf dem CMS Drupal, verschiedenste Informationen zu den Projekten sind strukturiert aufbereitet und werden in einheitlicher Form bereitgestellt. Unterschiedlichste Kategorietypen stehen zur Projektcharakterisierung zur Verfügung, wie zum Beispiel Applikationstyp, unterstütze Unternehmensfunktionen und Standards. Damit können relevante Projekte je nach Fragestellung in kürzester Zeit identifizieren werden. Die Projektbeschreibung umfasst auch Verweise auf Homepage, Dienstleister, Literatur, ähnliche Projekte und externe Informationsquellen. Medfloss.org wurde bewusst als offenes Informationsportal gestaltet, in dem jeder Benutzer Inhalt aktualisieren und hinzufügen kann. Auf Grund der Anzahl und Vielfalt der Projekt kann nur durch die aktive Mitwirkung die Aktualität und Korrektheit der Informationen gewährleistet werden. Ergebnisse: Medfloss.org wurde Februar 2010 mit damals 120 erfassten Projekten online gestellt. Mittlerweile beinhaltet die Datenbank mehr als 230 Software Projekte, mehr als 75 Dienstleister und mehr als 110 Publikationen. Innerhalb der letzten 6 Monate wurde die Seite von über 24.000 Besuchern aufgerufen. Die Initiative wird mittlerweile von der IMIA OS WG, der EFMI LIFOSS WG, dem Helmholtz Zentrum München und dem Universitätsklinikum Heidelberg unterstützt. Diskussion: Die Anzahl der Besucher verdeutlicht, dass die Plattform große Akzeptanz findet und reges Interesse an dieser Thematik besteht. Obwohl neue Einträge von Besuchern selbst hinzugefügt und bestehende Informationen erweitert und aktualisiert wurden, wird aktuell der Großteil der inhaltlichen Arbeiten noch durch die Autoren selbst durchgeführt. Die Verfügbarkeit von strukturierten Informationen ermöglicht erstmals eine analytische Auswertung der verfügbaren Daten. Dadurch werden auch umfassendere Analysen möglich, die eine Evaluation der Eigenschaften von OS Software für das Gesundheitswesen unterstützen.  
Altmetric
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Meeting abstract
Korrespondenzautor
Konferenztitel 56. GMDS-Jahrestagung und 6. DGEpi-Jahrestagung
Konferzenzdatum 26. - 29.09.2011
Konferenzort Mainz, Germany
Quellenangaben Band: , Heft: , Seiten: , Artikelnummer: Doc11gmds510 Supplement: ,
Verlag German Medical Science GMS Publishing House
Verlagsort Düsseldorf
Nichtpatentliteratur Publikationen