Anamnese und klinischer Befund: Wir berichten über einen 17 Jahre alten Jungen mit erhöhten Blutzuckerwerten, erhöhten Leberwerten, Adipositas (BMI 32,3 kg/m2), einer Akanthosis nigricans und einer Vitiligo bei sonst unauffälligem Untersuchungsbefund.
Untersuchungen: Der HbA1c-Wert lag bei 8,6 % (71 mmol/mol), die postprandialen C-Peptidwerte bei maximal 1,3 nmol/l. Die Typ-1-Diabetes-assoziierten Autoantikörper gegen die Proteintyrosinphosphatase IA-2 und gegen Zink-Transporter-8 waren positiv, die gegen Glutamatdecarboxylase und Insulin negativ. Es bestand keine Ketonurie. Sonografisch zeigte sich eine Steatosis hepatis.
Therapie und Verlauf: Unter Therapie mit Metformin (2×1 g) normalisierten sich Blutzucker- und Leberwerte nach einigen Wochen. Nach 2 Monaten lag der HbA1c-Wert bei 6,0 % (42,1 mmol/mol), und es war bereits eine Gewichtsabnahme von 5 kg zu verzeichnen.
Folgerung: Bei adipösen Jugendlichen mit Diabetes ist eine eindeutige Klassifikation von Beginn an nicht immer möglich, und es können charakteristische Befunde eines Typ-1- und Typ-2-Diabetes gleichzeitig vorliegen. Beim vorgestellten Patienten war im ersten Jahr die Therapie mit Metformin ausreichend. Engmaschige Kontrollen sind zwingend erforderlich, um den Übergang in eine Insulinpflichtigkeit rechtzeitig zu erkennen.
Medical history and clinical findings: We report on a 17-year-old boy with elevated blood glucose levels, elevated liver enzymes and obesity (BMI 32.3 kg/m(2)). Clinical examination showed acanthosis nigricans and a vitiligo. The rest of the physical examination was without pathological findings. Investigations: The HbA(1c) value was 8.6 % (71 mmol/mol), and postprandial C-peptide showed a maximum level of 1.3 nmol/l. The type 1 diabetes-associated autoantibodies against protein tyrosine phosphatase IA-2 and zinc-transporter-8 were positive, while autoantibodies to glutamic acid decarboxylase and insulin were negative. There was no ketonuria. Ultrasound showed steatohepatitis. Treatment and course: Under therapy with metformin up to 2x1 g, blood glucose levels and liver enzymes normalized after a few weeks. After two months, the HbA1c value was 6.0 % (42.1 mmol/mol), and a weight loss of 5 kg was recorded. Conclusion: In obese adolescent patients with diabetes, a clear classification right from the beginning is not always possible. Characteristic findings of type 1 and type 2 diabetes may be present simultaneously. In the presented patient, monotherapy with metformin was sufficient in the first year. Close monitoring