PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Distribution of lead, cobalt and nickel in the soil around a coal-fired power plant.

J. Plant Nutr. Soil Sci. 146, 705-713 (1983)
DOI
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
To determine the effect on the environment of heavy metal emissions from power plants, the contents of Pb, Co and Ni in the soils around a medium sized, hard-coal-fired power plant were measured. In the fly ash from the last state of the electrostatic precipitator these elements were present in the following concentrations: Pb: 3680; Co: 122 and Ni: 325 mg/kg. The metal contents in the soil around the plant (0.4–5.2km) were in the same range as observed with other soils in Germany (Pb: 15–35; Co: 4–16; Ni: 5–40 mg/kg). Due to the fact that in this area the frequency of westerly winds is considerably higher than that of southerly winds, increased concentrations of these metals in samples east of the plant may be expected compared to those collected north of it. The distribution of the metal contens in the soil around the plant does not, however, suggest such an effect. The airborne emissions of Pb, Co and Ni near the plant are obviously too small to change significantly the local distribution pattern of these elements in the soil.  
Um die Auswirkungen der Schwermetall-Emissionen von Kraftwerken auf die Umwelt zu untersuchen, wurden die Gehalte von Pb, Co und Ni in Bodenproben aus der Umgebung eines mittelgroßen Steinkohlekraftwerks bestimmt. In der Flugasche aus der letzten Stufe des Elektrofilters wurden diese Elemente in folgenden Gehalten gefunden: Pb: 3680, Co: 122 und Ni: 325 mg/kg. Die Metallgehalte in den Böden um das Kraftwerk (0,4–5,2km) lagen innerhalb des gleichen Bereiches, wie er auch in anderen Böden Deutschlands beobachtet wird (Pb: 15–35; Co: 4–16; Ni: 5–40mg/kg). Da in dieser Gegend die Häufigkeit von Westwinden wesentlich höher ist als die von Südwinden, sollte man höhere Schwermetallkonzentrationen in den östlich des Kraftwerkes genommenen Proben erwarten, verglichen mit solchen, die nördlich davon lagen. Die Verteilung der Metallgehalte in den Böden um das Kraftwerk läßt jedoch einen solchen Effekt nicht erkennen. Offensichtlich sind die Pb-, Co- und Ni-Emissionen mit der Abluft des Kraftwerks zu gering, um das Verteilungsmuster dieser Elemente in den dortigen Böden wesentlich zu verändern.  
Altmetric
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Korrespondenzautor
ISSN (print) / ISBN 1436-8730
e-ISSN 1522-2624
Quellenangaben Band: 146, Heft: 6, Seiten: 705-713 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Wiley
Verlagsort Weinheim
Nichtpatentliteratur Publikationen
Begutachtungsstatus Peer reviewed