PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Kopetsch, T.* ; Maier, W.

Analyse des Zusammenhangs zwischen regionaler Deprivation und Inanspruchnahme: Ein Diskussionsbeitrag zur Ermittlung des Arztbedarfes in Deutschland.

Analysis of the association between regional deprivation and utilization: An assessment of need for physicians in Germany.

Gesundheitswesen 80, 27-33 (2018)
DOI PMC
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Hintergrund: Bei der anstehenden Neukonzeption der Bedarfsplanung soll die Sozial- und Morbiditätsstruktur der Bevölkerung bei der Ermittlung einer bedarfsgerechten Versorgung Berücksichtigung finden. Das Ziel des Beitrages besteht darin, zu untersuchen, inwiefern der Grad der regionalen Deprivation bei der Berechnung des regionalen fachgruppenspezifischen Ärztebedarfes in Deutschland berücksichtigt werden sollte. Methoden: Zur Messung des regionalen Deprivationsstatus auf Kreisebene verwendeten wir den im Helmholtz Zentrum München entwickelten „German Index of Multiple Deprivation“ (GIMD). Für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands wurden Scores für deren jeweiligen Deprivationsstatus berechnet. Die Berechnung des deprivationsadjustierten Ärztebedarfes erfolgte mittels linearer Regressionsanalysen. Dabei wurden regionalisierte ambulante Abrechnungsdaten und Arztzahldaten zugrunde gelegt. Die Analysen wurden mit dem Software-Paket SPSS, Version 20, durchgeführt. Ergebnisse: Die Analysen zeigten einen deutlichen positiven Zusammenhang zwischen regionaler Deprivation und der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Form von ambulanten und stationären Fällen einerseits, sowie Sterblichkeit und Morbidität, gemessen durch den RSA-Risikofaktor, andererseits. Es zeigten sich darüber hinaus Zusammenhänge unterschiedlicher Intensität zwischen dem Grad der Deprivation und der Inanspruchnahme von 12 Arztgruppen der Bedarfsplanung auf Kreisebene. Darauf aufbauend wurde ein Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe die kreisbezogene Deprivation in eine Erhöhung oder Verringerung der facharztbezogenen Verhältniszahl umgerechnet werden kann. Diskussion und Schlussfolgerung: Mithilfe des GIMD und diverser Determinanten medizinischer Inanspruchnahme konnte im Modell der gesteigerte medizinische Bedarf bei erhöhter regionaler Deprivation gezeigt werden. Allerdings reicht in dieser Analyse das statistische Niveau (R2) der Zusammenhänge im vertragsärztlichen Bereich für die einzelnen Facharztgruppen nicht aus, um allein darauf ein Planungssystem zu implementieren, das mit Einschränkungen der Berufsfreiheit einhergeht. Im Einzelfall, sprich: Sonderbedarfszulassungen, kann das entwickelte Instrumentarium aufgrund seines geringen Aufwandes und der damit verbundenen Praktikabilität geeignet sein, Mehr- oder Minderbedarfe an Ärzten auf regionaler Ebene auszuweisen.
Background: A new strategy for planning outpatient medical care needs to be developed. The social and morbidity structure of the population should be considered in the planning of needs-based provision of medical care. This paper aims to examine the extent to which the degree of regional deprivation can be incorporated in the calculation of the regional requirements for specialists in Germany. Methods: To measure regional deprivation status at district level, we used the "German Index of Multiple Deprivation" (GIMD) developed in the Helmholtz Zentrum München - German Research Center for Environmental Health. Scores were calculated for the deprivation status of each rural and urban district in Germany. The methods used to compute the deprivation-adjusted medical need are linear regression analyses. The analyses were based on regionalized data for the number of office-based physicians and their billing data. The analyses were carried out with the SPSS software package, version 20. Results: The analyses showed a clear positive correlation between regional deprivation and the utilisation of medical services both for outpatients and in-patients, on the one hand, and mortality and morbidity, as measured by the risk adjustment factor (RSA), on the other. At the district level, the analyses also revealed varying associations between the degree of deprivation and the utilisation of the 12 groups of specialists included in the needs assessment. On this basis, an algorithm was developed by which deprivation at district level can be used to calculate an increase or a decrease in the relative number of specialists needed. Discussion and conclusion: Using the GIMD and various determinants of medical utilisation, the model showed that medical need increased with the level of regional deprivation. However, regarding SHI medical specialist groups, the associations found in this analysis were statistically (R(2)) insufficient to suggest a needs assessment planning system based only on the factors analysed, thereby restricting physicians' constitutional right of professional freedom. In particular cases, i. e. licenses to meet special needs, the developed instruments may be suitable for indicating a greater or lesser need for doctors at a regional level due to their relative ease of use and practicability.
Altmetric
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Korrespondenzautor
Schlagwörter Gimd ; Medical Need ; Needs Planning ; Regional Analyses ; Regional Deprivation ; Social Structure
ISSN (print) / ISBN 0941-3790
e-ISSN 1439-4421
Zeitschrift Gesundheitswesen, Das
Quellenangaben Band: 80, Heft: 1, Seiten: 27-33 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Thieme
Nichtpatentliteratur Publikationen
Begutachtungsstatus Peer reviewed