Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Vitamin- und Mineralstoffsupplementierung in Deutschland.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 47, 1057-1065 (2004)
Europaweit einheitlich geltende Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel sehen vor, dass der Ableitung von einzusetzenden Höchstmengen auch Informationen zum Ernährungsverhalten zugrunde gelegt werden. Daher wurden das Supplementierungsverhalten in Deutschland sowie die Aufnahme von Mikronährstoffen (sowohl aus Supplementen als auch aus traditionellen Lebensmitteln) insbesondere von Personen, die mehrere Supplemente verwenden, genauer untersucht. Im repräsentativen Bundes-Gesundheitssurvey 1998 wurden im Rahmen des Ernährungssurveys insgesamt 4.030 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren in einem computergestützten persönlichen Interview zu ihrem Ernährungsverhalten befragt, was auch die Anwendung von Vitamin- und/oder Mineralstoffsupplementen beinhaltete. Etwa 43% der Bevölkerung haben angegeben, im Befragungszeitraum von 12 Monaten mindestens einmal zu supplementieren, wobei Frauen generell häufiger ihre Ernährung ergänzen als Männer. Ein relativ geringer Personenanteil verwendet mehrere Supplemente. Dies betrifft am häufigsten Vitamin- plus Multivitaminsupplemente. Von den einzelnen Inhaltsstoffen wird Vitamin C am häufigsten aus mehreren Supplementquellen aufgenommen. Eine Überschreitung der tolerablen Obergrenzen (Tolerable Upper Intake Levels) der betrachteten Mikronährstoffe kam nur selten vor. Die Anwendung von Supplementen ist in Deutschland weit verbreitet. Jedoch wendet nur ein geringer Bevölkerungsanteil täglich mehrere Supplemente an, die den gleichen Mikronährstoff enthalten. Auch bei diesen Personen bleibt die große Mehrheit unterhalb der tolerablen Obergrenzen.
Impact Factor
Scopus SNIP
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
0.200
0.000
27
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter
Nahrungsergänzungsmittel; Vitamine; Mineralstoffe; Ernährungsverhalten; Deutschland
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2004
HGF-Berichtsjahr
0
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Band: 47,
Heft: 11,
Seiten: 1057-1065
Verlag
Springer
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
Institut(e)
Institute of Epidemiology (EPI)
PSP-Element(e)
G-503900-004
Erfassungsdatum
2004-12-13