PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Neue Studie zur Prävention von Typ-1-Diabetes.

Diabetes akt. 16, 52-54 (2018)
DOI
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
ZUSAMMENFASSUNG Jedes Jahr erkranken etwa 2300 Kinder in Deutschland an einem Typ-1-Diabetes. Die Neuerkrankungsrate steigt dramatisch, durchschnittlich um 6,2 % pro Jahr. Die Freder1k1-Studie - ein erhöhtes Typ-1-Diabetesrisiko früh erkennen und vorbeugend handeln - ist Teil einer europäischen Programminitiative zur Prävention von Typ-1-Diabetes. Dieses Programm hat zum Ziel, schon bei Neugeborenen ein erhöhtes Typ-1-Diabetesrisiko zu erfassen, um dann Betroffene im nächsten Schritt präventiv behandeln zu können. Um die Kinder zu identifizieren, die ein erhöhtes Risiko für Typ-1-Diabetes tragen, können alle Neugeborenen und Säuglinge in Bayern seit dem letzten Jahr im Zuge der Freder1k-Studie getestet werden (www.aworldwithout1.com).
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.000
0.071
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2018
HGF-Berichtsjahr 2018
ISSN (print) / ISBN 1611-2520
e-ISSN 1864-1733
Zeitschrift Diabetes Aktuell
Quellenangaben Band: 16, Heft: 2, Seiten: 52-54 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Thieme
Begutachtungsstatus Peer reviewed
POF Topic(s) 30201 - Metabolic Health
Forschungsfeld(er) Helmholtz Diabetes Center
PSP-Element(e) G-502100-001
Scopus ID 85049894922
Erfassungsdatum 2018-08-01