PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Humane Biomaterialbanken mit großem Informationsgehalt. Wertvolle Werkzeuge für die Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze.

Human biomaterial banks with high information content: Valuable tools for the development of new therapeutic approaches.

Diabetes akt. 15, 117-119 (2017)
Postprint DOI
Open Access Green
Die Sammlung humanen Gewebes in Form einer Biobank birgt einen großen Informationsgehalt für verschiedenste wissenschaftliche Fragestellungen. Die „DZD Human Islet Biobank“ enthält pankreatisches Gewebe von metabolisch charakterisierten Patienten, die einer kompletten oder teilweisen Pankreatektomie unterzogen wurden. Um das Diabetesrisiko bzw. den Diabetesrisikostatus eines Patienten abzuschätzen, ermitteln die Forscher mit spezifischen Voruntersuchungen den individuellen Glukosetoleranzstatus. Zudem untersuchen sie die genetischen und funktionellen Eigenschaften der pankreatischen Inselzellen, welche Hormone ausschütten, die im direkten Zusammenhang mit der Blutglukoseregulation stehen. Direkte vergleichende Analysen humaner Proben nicht diabetischer, prädiabetischer und diabetischer Probanden können dazu beitragen, Biomarker zu identifizieren, die mit der Anfälligkeit für die Entwicklung sowie dem Fortschreiten des Diabetes korrelieren, wodurch sie für die Früherkennung oder die Entwicklung neuer blutglukosesenkender Therapien nutzbar wären.
Altmetric
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Korrespondenzautor
ISSN (print) / ISBN 1611-2520
e-ISSN 1864-1733
Zeitschrift Diabetes Aktuell
Quellenangaben Band: 15, Heft: 3, Seiten: 117-119 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Thieme
Nichtpatentliteratur Publikationen
Begutachtungsstatus Peer reviewed
Institut(e) Institute of Pancreatic Islet Research (IPI)