PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Leithäuser, B.* ; Ladwig, K.-H.

Psychokardiologische Aspekte bei Vorhofflimmern.

Aerztl. Psychother. 14, 232-237 (2019)
Vorhofflimmern ist eine komplexe biopsychosoziale Systemerkrankung mit zum Teil erheblicher negativer Auswirkung auf die Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund ist der Zusammenhang zwischen Herzrhythmus, Symptomen, Kognitionen, Affekt, Biografie, sozioökonomischem und funktionellem Status der Patienten noch nicht vollständig verstanden. Wesentlichen Einfluss haben unzureichendes Wissen und Verständnis über die Rhythmusstörung mit erheblichem Effekt auf das Erleben von Disstress und die Exazerbation der Symptome beziehungsweise die Ressourcen zur Krankheitsbewältigung. Psychotherapeutische Konzepte für die bei bis zu einem Drittel der Betroffenen entstehende Depressivität oder Angst fehlen bislang. Ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Kohärenzgefühls für die Verbesserung der Lebensqualität und Resilienz könnte zur Entwicklung psychotherapeutischer Optionen bei Patienten mit Vorhofflimmern beitragen.
Psychocardiological aspects of atrial fibrillationAtrial fibrillation is a complex biopsychosocial systemic disease, often with negative impact on quality of life. The relationship between prevailing heart rhythm, symptoms, cognitions, emotions, biography, socioeconomic and functional status of the patients is only partly understood. Patients’ incomplete knowledge and understanding about the rhythm disorder is of substantial importance for the feeling of distress, exacerbation of symptoms or coping strategies, respectively. Depression or anxiety range up to one third of the patients. Psychotherapeutic concepts for patients with atrial fibrillation are lacking. A deeper understanding of the importance of the sense of coherence for health related quality of life and resilience may help to develop psychotherapeutic options.
Impact Factor
Scopus SNIP
0.000
0.000
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Review
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2019
HGF-Berichtsjahr 2019
ISSN (print) / ISBN 2511-2910
e-ISSN 2511-2910
Quellenangaben Band: 14, Heft: 4, Seiten: 232-237 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Schattauer
Verlagsort Stuttgart
Begutachtungsstatus Peer reviewed
Institut(e) Institute of Epidemiology (EPI)
POF Topic(s) 30202 - Environmental Health
Forschungsfeld(er) Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e) G-504000-003
Erfassungsdatum 2020-02-11