PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Feinstaub macht krank.

, 12 (2015)
Feinstaub ist nicht sichtbar. Gelangt er in den Körper, kann er sich negativ auf die Gesundheit auswirken. In der Lunge beispielsweise fördert er das Risiko für Herzinfarkte und Krebs. Kinder und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen sind in der Großstadt besonders gefährdet. Außerdem erhöht fettes Essen die Wirkung von Umweltschadstoffen im Körper. Die Münchner Forscherin Prof. Annette Peters fordert daher für Europa strengere Grenzwerte. Vorreiter sind die USA und die Schweiz.
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Sonstiges
Sprache
Veröffentlichungsjahr 2015
HGF-Berichtsjahr 2015
Quellenangaben Band: , Heft: , Seiten: 12 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Abendzeitung am 15.04.2015
Institut(e) Institute of Epidemiology (EPI)
Erfassungsdatum 2020-02-19