Basierend auf der bevölkerungsrepräsentativen MONICA/KORA-Kohortenstudie wird das kardiovaskuläre Risikoprofil zum Zeitpunkt der Basisuntersuchung (Alter 25-74 Jahre) ausgewiesen und von der für Männer im Vergleich zu Frauen vierfach höheren Herzinfarktinzidenz je 100.000 Personenjahre berichtet. Zigarettenrauchen, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen sind häufig, bei Frauen seltener als bei Männern, aber bei beiden Geschlechtern mit einer 1,5- bis 2,9-fach erhöhten Herzinfarktinzidenz verbunden. Dabei erreichen Frauen mit dem jeweiligen Risikofaktor maximal die Inzidenz der Männer ohne den jeweiligen Risikofaktor.