PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Wörmann, K. ; Lucio, M. ; Forcisi, S. ; Heinzmann, S.S. ; Kenar, E.* ; Franken, H.* ; Rosenbaum, L.* ; Schmitt-Kopplin, P. ; Kohlbacher, O.* ; Zell, A.* ; Häring, H.-U.* ; Lehmann, R.*

'Metabolomics' in der Diabetesforschung.

Diabetologie 8, 42-48 (2012)
DOI
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Zu den etablierten Ansätzen der Diabetesforschung kam unlängst eine neue vielversprechende Strategie hinzu, die Analyse des Metaboloms. Biomedizinische „Metabolomics“-Analysen beinhalten die Untersuchung von Metabolitmustern in Körperflüssigkeiten, Geweben oder Proben aus Zellkulturexperimenten mit dem Ziel, möglichst viele dieser Stoffwechselzwischenprodukte und -endprodukte gleichzeitig zu erfassen. In der Diabetesforschung können durch Metabolomics-Untersuchungen sowohl neue Erkenntnisse zum pathogenetischen Geschehen des Prädiabetes sowie des Diabetes und seiner Spätschäden als auch neue diagnostische Marker entdeckt werden. Der Übersichtsbeitrag gibt neben einem allgemeinen Teil über Metabolomics-Analysen einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse von Metabolomics-Untersuchungen in der Diabetesforschung.
Altmetric
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Korrespondenzautor
Schlagwörter Diabetes; Prädiabetes; Biomarker; Insulinresistenz; Acylcarnitine; GLUCOSE-TOLERANCE TEST; INSULIN-RESISTANCE; METABOLITE PROFILES; MELLITUS PATIENTS; PLASMA; MOUSE; OBESE; IDENTIFICATION; METABONOMICS; BIOMARKERS
ISSN (print) / ISBN 2731-7447
e-ISSN 2731-7455
Zeitschrift Diabetologie, Die
Quellenangaben Band: 8, Heft: 1, Seiten: 42-48 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Springer
Nichtpatentliteratur Publikationen
Begutachtungsstatus Peer reviewed