PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Standardisierte Interoperabilität elektronischer Krankenakten in heterogenen Systemen.

In: Proceedings (eHealth2012, 2012 Mai 10-11; Vienna, Austria). Wien: AIT Austrian Institute of Technology, 2012. 83-88 ( ; Proceedings of the eHealth2012)
Semantische Interoperabilität von EHR (Elektronischen Krankenakten) ist eine wesentliche Herausforderung in der Medizinischen Informatik. In der vorgestellten Lösung werden die Kommunikationsbarrieren, die durch heterogene EHR-Systeme verursacht werden, in einem regionalen Ärztenetzwerk in Deutschland veranschaulicht. EHR-Interoperabilität wird durch ein kanonisches Modell klinischer Daten ermöglicht, die auf ISO 13606 und ASTM CCR basieren. Ein Kommunikationsserver stellt Schnittstellen bereit, die dem Stand der Technik entsprechen, und bietet Zugriffsmöglichkeiten auch für die EHR-Systeme, die nicht modernen Interoperabilitätsanforderungen genügen, um eine hohe Teilnehmerzahl zu gewährleisten. Der Server bietet weiterhin einen Mehrwert durch Visualisierungs-Features, die den Abruf der übermittelten Daten in verschiedenen Darstellungsvarianten ermöglichen.
Weitere Metriken?
Zusatzinfos bearbeiten [➜Einloggen]
Publikationstyp Artikel: Konferenzbeitrag
Korrespondenzautor
Schlagwörter EHR; Interoperabilität; Standardisierung; Datenvalidierung; ISO 3606
Konferenztitel eHealth2012, 2012 Mai 10-11; Vienna, Austria
Konferenzband Proceedings
Quellenangaben Band: Proceedings of the eHealth2012, Heft: , Seiten: 83-88 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag AIT Austrian Institute of Technology
Verlagsort Wien
Nichtpatentliteratur Publikationen