Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Die Rolle der Strahlentherapie bei der Induktion von Antitumor-Immunantworten.
Strahlenther. Onkol. 188, 312-315 (2012)
Ziel einer effektiven Tumortherapie ist es, sowohl das Wachstum des Primärtumors zu kontrollieren, als auch langanhaltende und spezifische Antitumor-Immunantworten gegen den Primärtumor, Rezidive und Metastasen zu induzieren. An der Eliminierung von Tumor- sowie bakteriell und viral infizierten Zellen sind im Wesentlichen die antigenspezifischen CD8+ zytotoxischen und CD4+ T-Helferzellen, die beide dem adaptiven Immunsystem angehören, und die natürlichen Killerzellen (NK), die als Mitglieder der angeborenen Immunabwehr Zielzellen ohne vorherige antigenspezifische Stimulation lysieren, beteiligt.
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Times Cited
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
3.561
1.340
6
9
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2012
HGF-Berichtsjahr
2012
ISSN (print) / ISBN
0179-7158
e-ISSN
1439-099X
Quellenangaben
Band: 188,
Heft: Suppl. 3,
Seiten: 312-315
Verlag
Urban & Vogel
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
POF Topic(s)
30504 - Mechanisms of Genetic and Environmental Influences on Health and Disease
Forschungsfeld(er)
Enabling and Novel Technologies
PSP-Element(e)
G-521400-001
PubMed ID
22907580
Scopus ID
84865049109
Erfassungsdatum
2012-09-26