PuSH - Publication Server of Helmholtz Zentrum München

Benutzerspezifische Visualisierung medizinischer Daten basierend auf Standards.

In: Proceedings (eHealth2012, 2012 Mai 10-11; Vienna, Austria). Wien: AIT Austrian Institute of Technology, 2012. 77-82 ( ; Proceedings of the eHealth2012)
Für eine effiziente Interaktion zwischen Arzt und elektronischer Krankenakte ist das Verständnis und somit die Darstellung der Inhalte entscheidend. Da die Benutzer unterschiedliche Hintergründe und verschiedene Blickwinkel bezüglich der Daten haben, sollten die Visualisierungsmethoden so flexibel sein, dass sich diese für jeden Benutzer optimal graphisch darstellen lassen. Das Anliegen unserer Forschung ist es, die Anforderungen an eine generische Visualisierungsmethode basierend auf dem 13606 Datenmodell zu spezifizieren. XML bietet eine gute Möglichkeit, Visualisierungsdaten zu bearbeiten und zu speichern. Das Format gestattet eine klare Strukturierung und Validierung der Daten basierend auf den integrierten Standardfunktionen. Das vorgeschlagene „Visuelle Medizinische Konzept“ ermöglicht die Trennung von medizinischem Wissen und Visualisierungskonzepten. Im Mittelpunkt unserer aktuellen Forschung steht die Definition eines optimalen XML Schemas für das Visuelle Medizinische Konzept, das eine generische Datenpräsentation für verschiedene Clients zulassen würde
An efficient interaction between a doctor and an electronic health record (EHR) also depends on the visual layer of an EHR. As users with various backgrounds and needs have different perspectives on the same data visualization, methods must be flexible in order to provide the optimal interface. The ISO 13606 community is interested in developing requirements on a generic visualization method that can supplement the archetype model. Our research aims at specifying the requirements on a medical data visualization method based on the ISO13606 data model. XML provides an efficient format to store and process visualization data. It allows a clear structuring and validation of the data due to the built-in standard features. The proposed visual medical concept allows separating the medical knowledge from the visualization knowledge. Our current research is focused on defining the optimal XML schema for a visual medical concept that will allow multi-client generic data presentation. One important part of the study is the analysis/representation of the patients’ perception of the medical data.
Additional Metrics?
Edit extra informations Login
Publication type Article: Conference contribution
Corresponding Author
Keywords Visualization; ISO 13606; archetypes; EHR
ISBN 978-3854032892
Conference Title eHealth2012, 2012 Mai 10-11; Vienna, Austria
Proceedings Title Proceedings
Quellenangaben Volume: Proceedings of the eHealth2012, Issue: , Pages: 77-82 Article Number: , Supplement: ,
Publisher AIT Austrian Institute of Technology
Publishing Place Wien
Non-patent literature Publications