PuSH - Publication Server of Helmholtz Zentrum München

Ladwig, K.-H. ; Wirsching, C. ; v. Hammerstein, A.* ; Danner, R.* ; Baumert, J.J.* ; Schmitt, C.*

Angst und Angstmanagement bei Patienten mit implantiertem Kardioverter-Defibrillator (ICD).

Dtsch. Med. Wochenschr. 129, 2311-2315 (2004)
DOI
Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Der implantierbare Kardioverter-Defibrillator (ICD) ist eine hocheffektive Methode zur Prävention des plötzlichen Herztodes bei Patienten, die Episoden schwerwiegender ventrikulärer Tachykardien (VT) überlebt haben [22], aber auch bei Patientengruppen, die mit einem hohen potenziellen Risiko zur Auslösung ventrikulärer Tachykardien belastet sind [31]. Das kürzlich publizierte Multicenter Automatic Defibrillator Implantation Trial II (MADIT II) erreichte eine relative Risikoreduktion der Gesamtsterblichkeit von 31 % (absolute Reduktion von 5,6 %) bei Patienten im chronischen Infarktstadium bei einer Auswurffraktion von < 30 %, was wesentlich zu der Empfehlung einer prophylaktischen ICD-Therapie in dieser weit verbreiteten Patientengruppe durch die AHA beigetragen hat [15].
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Scopus
Cited By
Altmetric
0.678
0.000
4
5
Tags
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage

Edit extra information
Edit own tags
Private
Edit own annotation
Private
Hide on publication lists
on hompage
Mark as special
publikation
Publication type Article: Journal article
Document type Scientific Article
Language german
Publication Year 2004
HGF-reported in Year 0
ISSN (print) / ISBN 0012-0472
e-ISSN 1439-4413
Quellenangaben Volume: 129, Issue: 43, Pages: 2311-2315 Article Number: , Supplement: ,
Publisher Thieme
Reviewing status Peer reviewed
Institute(s) Institute of Epidemiology (EPI)
PSP Element(s) G-503900-004
Erfassungsdatum 2004-12-31