Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Kinder-Umwelt-Survey - das Umweltmodul im KiGGS.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 47, 1073-1077 (2004)
Seit Mai 2003 läuft bundesweit die Feldarbeit des Kinder-Umwelt-Surveys (KUS) als ein Modul des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). In diesem Umweltmodul werden 1.800 Kinder, die zufällig aus der Stichprobe der ca. 18.000 Kinder und Jugendlichen des KiGGS ausgewählt wurden, hinsichtlich gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen untersucht. Im Vorfeld sind in einer Pilotphase (Pretest) die Durchführbarkeit und Praktikabilität der eingesetzten Erhebungs- und Untersuchungsinstrumente erfolgreich geprüft worden. Es wurden dabei praktische Erfahrungen zur Optimierung der Feldarbeit im Hauptsurvey gesammelt. Die Feldarbeit des KUS wird im Wesentlichen von den Umweltinterviewern der im KiGGS eingesetzten 3 Teams durchgeführt. Die Vorbereitung, Organisation und Begleitung dieser Arbeit erfolgt über das Koordinationszentrum am Robert Koch-Institut, das diesen Umwelt-Survey im Auftrag des Umweltbundesamtes und gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung durchführt. Sowohl der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey als auch das Umweltmodul werden über die gesamte Laufzeit (Mai 2003–Mai 2006) durch eine interne und externe Qualitätskontrolle hinsichtlich der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität evaluiert. Die bisherigen Einschätzungen ergaben, dass die eingesetzten Teams den Anforderungen im Feld voll gerecht werden und die Koordination dieser Arbeit über das Robert Koch-Institut gut funktioniert. Bis Juli 2004 nahmen 722 Kinder am Kinder-Umwelt-Survey teil.
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.200
0.000
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage
Publication type
Article: Journal article
Document type
Scientific Article
Keywords
children; environment; helth survey; quality assurance
Language
german
Publication Year
2004
HGF-reported in Year
0
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Volume: 47,
Issue: 11,
Pages: 1073-1077
Publisher
Springer
Reviewing status
Peer reviewed
Institute(s)
Institute of Epidemiology (EPI)
PSP Element(s)
G-503900-002
Erfassungsdatum
2005-09-27