Open Access Gold as soon as Publ. Version/Full Text is submitted to ZB.
Beiträge zur ökologischen Chemie LXXX Versuche zum Mikrobiellen Abbau von Dieldrin und 2, 2′-Dichlorbiphenyl.
Chemosphere 3, 177-182 (1974)
Verschiedene Mikroorganismen (hauptsächlich Bodenmikroorganismen) wurden auf ihre Fähigkeit, Dieldrin bzw. 2, 2′-Dichlorbiphenyl zu metabolisieren, untersucht. In keinem dieser Versuche gelang es, Umwandlungs- oder gar Abbauprodukte nachzuweisen. Ein mit mindestens 200 ppm Aldrin, 155 ppm verschiedenster Chlorkohlenwasserstoffe und 650 ppm Dieldrin belasteter Boden wurde auf die in der Literatur2, 3) beschriebenen Hauptmetaboliten des Dieldrins untersucht. Dünnschichtchromatographisch ließen sich neben Photodieldrin nur die als Aldrinmetaboliten bekannten Verbindungen Dihydroaldrin-4, 5-transdiol und Dihydrochlorden-1, 3-dicarbonsäure nachweisen4, 5). Erst mit Hilfe einer GC-MS-Kombination wurde in Spuren 4-Ketoaldrin (Matsumuras Metabolit G) gefunden.
Impact Factor
Scopus SNIP
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
0.000
0.000
6
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage
Publication type
Article: Journal article
Document type
Scientific Article
Language
german
Publication Year
1974
HGF-reported in Year
0
ISSN (print) / ISBN
0045-6535
e-ISSN
1879-1298
Journal
Chemosphere
Quellenangaben
Volume: 3,
Issue: 5,
Pages: 177-182
Publisher
Elsevier
Publishing Place
Kidlington, Oxford
Reviewing status
Peer reviewed
Institute(s)
Institute of Ecological Chemistry (IOEC)
Scopus ID
0016238589
Erfassungsdatum
1974-10-30