PuSH - Publication Server of Helmholtz Zentrum München

Schiller, K.* ; Combs, S.E.

Einsatz alternativer Behandlungsmethoden bei Krebserkrankungen und Auswirkungen auf das Überleben.

Use of alternative medicine for cancer and impact on survival.

Strahlenther. Onkol. 194, 870-871 (2018)
DOI
Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Ziel der Arbeit Vergleich von alternativen Behandlungsmethoden mit etablierten konventionellen Therapien bezüglich des Überlebens. Patientengut und Methoden Die Autoren bedienen sich der National Cancer Database, um Patienten mit Brust‑, Prostata- und Lungenkrebs oder kolorektalen Karzinomen zu identifizieren, die keine konventionellen Krebstherapien im Zeitraum von 2004 bis 2013 wahrgenommen haben, um „alternative Behandlungen von ‚nichtmedizinischem Fachpersonal‘ durchführen zu lassen“. Ausschlusskriterien beinhalteten u. a. metastasierte Stadien sowie ein Stadium IV (nach AJCC) oder wenn Patienten vorab Therapien in palliativer Intention erhalten hatten. Die Patientengruppe, die mit alternativen Methoden behandelt wurde (280 Patienten), wurde 1:2 nach klinischen Merkmalen gepaart mit Patienten, die sich für konventionelle Behandlungsmethoden entschieden hatten. Ergebnisse Patienten, die einen alternativen Therapieansatz gegenüber konventionellen Krebstherapien vorzogen, waren bevorzugt jünger, weiblich, mit weniger Komorbiditäten, hatten ein höheres Tumorstadium, ein höheres Einkommen und eine höhere Bildung. Gehäuft präferierten Brustkrebspatientinnen oder Lungenkrebspatienten alternative Heilverfahren. Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 66 Monaten waren die Patienten, die lediglich mit alternativen Methoden behandelt wurden, mit einem schlechteren 5‑Jahres-Überleben vergesellschaftet. Stratifiziert galt dies für alle untersuchten Tumorentitäten bis auf das Prostatakarzinom; hier konnte kein schlechteres Gesamtüberleben detektiert werden. Der größte Unterschied konnte für Brustkrebspatientinnen festgestellt werden, die sich schon zu Beginn ihrer Erkrankung exklusiv für alternative Therapien entschieden hatten. Diese Gruppe hatte ein 5‑fach erhöhtes Sterberisiko (kolorektales Karzinom 4‑fach und Lungenkrebs 2‑fach erhöht). Schlussfolgerung der Autoren Vor der Wahl von alternativen Behandlungsmethoden als primäre Krebstherapie gilt es, diese kritischer zu hinterfragen.  
Altmetric
Tags
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage

Edit extra information
Edit own tags
Private
Edit own annotation
Private
Hide on publication lists
on hompage
Mark as special
publikation
Publication type Article: Journal article
Document type Comment, Opinion
Keywords European-society; Breast-cancer
Language english
Publication Year 2018
HGF-reported in Year 2018
ISSN (print) / ISBN 0179-7158
e-ISSN 1439-099X
Quellenangaben Volume: 194, Issue: 9, Pages: 870-871 Article Number: , Supplement: ,
Publisher Urban & Vogel
Publishing Place Tiergartenstrasse 17, D-69121 Heidelberg, Germany
Reviewing status Peer reviewed
POF-Topic(s) 30203 - Molecular Targets and Therapies
Research field(s) Radiation Sciences
PSP Element(s) G-501300-001
Scopus ID 85052391796
Erfassungsdatum 2018-09-10