as soon as is submitted to ZB.
Die Rolle der Luftschadstoffe für die Gesundheit.
In: (Internationalen Gesellschaft für Umweltepidemiologie (ISEE) und der European Respiratory Society (ERS)). 2019. accepted
Die Luftschadstoffe Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid gefährden die Gesundheit in Deutschland. Die Wirkun-gen beginnen in der Lunge, aber haben Auswirkungen auf den gesamten Körper. Die Weltgesundheitsorgani-sation hat zum Schutz der Gesundheit im Jahr 2005 die globalen Empfehlungen für Feinstaub, Ozon und Stick-stoffdioxid überarbeitet [1] und empfiehlt Werte, die in Deutschland an vielen Stellen überschritten werden [2]. Gesichert ist, dass sich dadurch die Lebenszeit verkürzt und Lungenerkrankungen und Herzkreislauferkrankun-gen ausgelöst werden [3]. Seit 2005 hat sich die Daten-lage für alle drei Schadstoffe noch einmal deutlich ver-bessert. Die krebserzeugende Wirkung von Feinstaub gilt inzwischen als gesichert [4]. Auch wird inzwischen vermutet [5], dass es Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes im Mutterleib [6, 7], die Lungen- und Ge-hirnentwicklung bei Kindern [8, 9], Diabetes [10, 11] und Demenz [12] gibt. Zudem dokumentieren die neueren Studien Auswirkungen unterhalb der gegenwärtig gel-tenden Grenzwerte [13-15]. Insbesondere der Grenzwert für Feinstaub kleiner als 2,5 μm der Europäischen Union sollte zum Schutz der Gesundheit deutlich abgesenkt werden und mit den Empfehlungen der Weltgesund-heitsorganisation in Einklang gebracht werden.
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage
Publication type
Working or research paper
Language
english
Publication Year
2019
HGF-reported in Year
2019
Conference Title
Internationalen Gesellschaft für Umweltepidemiologie (ISEE) und der European Respiratory Society (ERS)
Institute(s)
Institute of Epidemiology (EPI)
POF-Topic(s)
30202 - Environmental Health
Research field(s)
Genetics and Epidemiology
PSP Element(s)
G-504000-009
G-504000-010
G-504000-010
Erfassungsdatum
2019-04-05