Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Depression: Ein nach wie vor unterschätztes Risiko für die Entwicklung und Progression der koronaren Herzerkrankung.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 54, 59-65 (2011)
Die Bedeutung der Depression als Risikofaktor bei der Entstehung und Progression der koronaren Herzerkrankung (KHK) und mögliche Pathomechanismen sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Zur Abschätzung der Vorhersage kardiovaskulärer Ereignisse liegen vier Metaanalysen mit ≥100.000 eingeschlossenen Probanden aus Bevölkerungsstudien mit einem adjustierten relativen Risiko von 1.60–1.90 vor. Neben verhaltenswirksamen Effekten (Ernährung, Bewegung, Rauchen, mangelnde Medikamententreue) werden drei zentrale psychobiologische Pathomechanismen diskutiert. Hierzu zählt erstens eine Hyperregulation des autonomen Nervensystems mit erhöhter Herzfrequenzrate, überschießenden Herzfrequenzanstiegen und einer erniedrigten Herzfrequenzvariabilität. Zweitens: überschießende Stressantworten des endokrinen Systems (insbesondere der Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) und drittens eine dauerhafte subklinische Erhöhung von Inflammationsparametern (Akute-Phase-Proteine; proinflammatorische Zytokine) mit Veränderungen des Gerinnungssystems (unter anderem durch Thrombozytenaktivierung). Eine anhaltende depressive Symptomatik erhöht auch das Risiko für die Entwicklung der endothelialen Dysfunktion, einer Vorstufe der Atherosklerose. Schließlich spielen gefährliche Nebenwirkungen von Antidepressiva eine Rolle.
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Times Cited
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
0.595
0.968
5
10
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage
Publication type
Article: Journal article
Document type
Scientific Article
Keywords
Risk factors; Depression; Autonomic nervous system; Stress hormones; Inflammation
Language
german
Publication Year
2011
HGF-reported in Year
2011
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Volume: 54,
Issue: 1,
Pages: 59-65
Publisher
Springer
Publishing Place
New York, USA
Reviewing status
Peer reviewed
Institute(s)
Institute of Epidemiology (EPI)
POF-Topic(s)
30202 - Environmental Health
Research field(s)
Genetics and Epidemiology
PSP Element(s)
G-504000-003
G-504090-001
G-504090-001
PubMed ID
21246330
Scopus ID
79551678782
Erfassungsdatum
2011-06-21