PuSH - Publication Server of Helmholtz Zentrum München

Hauner, H.* ; Bechthold, A.* ; Boeing, H.* ; Brönstrup, A.* ; Buyken, A.* ; Leschik-Bonnet, E.* ; Linseisen, J. ; Schulze, M.* ; Strohm, D.* ; Wolfram, G.*

Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten: Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V.

Dtsch. Med. Wochenschr. 137, 389-393 (2012)
DOI PMC
Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Der relative Anteil ernährungsmitbedingter Krankheiten an der Krankheitslast der Bevölkerung und den Ausgaben im Gesundheitssystem hat in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen. Damit wächst die Herausforderung, die Möglichkeiten zur Primärprävention von Adipositas, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Krebs stärker zu beachten und zu nutzen. In der vorliegenden evidenzbasierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) wurde die Bedeutung der Kohlenhydratzufuhr für die Primärprävention dieser Krankheiten systematisch bewertet. Die Hauptergebnisse waren, dass ein hoher Konsum zuckergesüßter Getränke das Risiko für Adipositas und Diabetes mellitus Typ 2 mit wahrscheinlicher Evidenz erhöht, während ein hoher Verzehr von Ballaststoffen, vornehmlich aus Getreideprodukten, bzw. von Vollkornprodukten das Risiko für Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Dyslipoproteinämie, Hypertonie, koronare Herzkrankheit und kolorektales Karzinom mit wahrscheinlicher bzw. überzeugender Evidenz senkt. Daraus lassen sich praktische Konsequenzen für die aktuellen Ernährungsempfehlungen ableiten.
Altmetric
Additional Metrics?
Edit extra informations Login
Publication type Article: Journal article
Document type Review
Corresponding Author
Keywords Kohlenhydrate; Adipositas; Diabetes mellitus Typ 2; koronare Herzkrankheit; Dyslipoproteinämie; Hypertonie; Metabolisches Syndrom; Krebskrankheiten; Prävention
ISSN (print) / ISBN 0012-0472
e-ISSN 1439-4413
Quellenangaben Volume: 137, Issue: 8, Pages: 389-393 Article Number: , Supplement: ,
Publisher Thieme
Non-patent literature Publications
Reviewing status Peer reviewed
Institute(s) Institute of Epidemiology (EPI)