PuSH - Publication Server of Helmholtz Zentrum München

Methodische Ermessensspielräume bei der Sekundärdatenanalyse von GKV-Daten und ihre Auswirkungen - explorative Darstellung am Beispiel einer Kostenstudie zu Demenz.

Gesundheitswesen 74, e76-e83 (2012)
DOI PMC
Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Kassendatenbasierte Studien liefern wichtige Einblicke in die Gesundheitsversorgung innerhalb des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung. Bislang wird kaum thematisiert, dass dabei Ermessensspielräume bei der Aufbereitung der Leistungsdaten bestehen. Am Beispiel eines Samples mit 9 147 AOK-versicherten Demenzpatienten vergleicht dieser Artikel verschiedene Definitionsansätze für Leistungsinanspruchnahme und die damit verbundenen Versorgungskosten. Letztendlich führen die verschiedenen Ansätze nicht zwangsläufig zu unterschiedlichen Nutzungsvolumina bzw. unterschiedlichen Kosten pro Kopf. Das Ausmaß der Varianz hängt vielmehr maßgeblich von der relativen Häufigkeit mehrfach interpretierbarer Leistungen in der Studienpopulation ab. Ausgehend von diesen Erkenntnissen lassen sich Empfehlungen für künftige Auswertungsstandards ableiten.
Impact Factor
Scopus SNIP
Scopus
Cited By
Altmetric
0.000
0.740
2
Tags
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage

Edit extra information
Edit own tags
Private
Edit own annotation
Private
Hide on publication lists
on hompage
Mark as special
publikation
Publication type Article: Journal article
Document type Scientific Article
Keywords Routinedaten; Interpretation; Leistungsinanspruchnahme; Kosten; Varianten
Language german
Publication Year 2012
HGF-reported in Year 0
ISSN (print) / ISBN 0941-3790
e-ISSN 1439-4421
Quellenangaben Volume: 74, Issue: 08-09, Pages: e76-e83 Article Number: , Supplement: ,
Publisher Thieme
Reviewing status Peer reviewed
POF-Topic(s) 30202 - Environmental Health
Research field(s) Genetics and Epidemiology
PSP Element(s) G-505300-002
PubMed ID 22932829
Scopus ID 84865765621
Erfassungsdatum 2012-09-26