Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Soziale Ungleichheit und Gesundheit in Deutschland: Die internationale Perspektive.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 51, 345-352 (2008)
In den letzten Jahren hat sich in Deutschland eine lebhafte Diskussion zum Thema gesundheitliche Ungleichheit entwickelt. Die internationale Perspektive wird dabei jedoch weitgehend vernachlässigt. Wichtig sind hier vor allem 2 Fragen: Ist die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland so groß wie in den anderen westeuropäischen Staaten? Welche Themen und Initiativen stehen im Vordergrund bei einer über die westeuropäischen Staaten hinausgehenden, weltweiten Betrachtung von Problemen der gesundheitlichen Ungleichheit? Es liegen bereits empirische Studien vor, die eine Beantwortung der ersten Frage ermöglichen. Diese Information ist jedoch relativ weit verstreut und bisher noch nicht systematisch zusammengefasst worden. Der hier vorliegende Überblick macht deutlich, dass die gesundheitliche Ungleichheit in Deutschland ungefähr das gleiche Ausmaß aufweist wie in den anderen westeuropäischen Staaten. Die globale Betrachtung zeigt auf, wie aus wissenschaftlicher Sicht versucht wird, die großen Unterschiede zwischen den reichen und armen Staaten stärker als bisher zu thematisieren.
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Times Cited
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
0.200
0.330
8
18
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter
Gesundheitliche Ungleichheit; Deutschland; Westeuropa; Weltweit
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2008
HGF-Berichtsjahr
2008
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Band: 51,
Heft: 3,
Seiten: 345-352
Verlag
Springer
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
POF Topic(s)
30202 - Environmental Health
Forschungsfeld(er)
Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e)
G-505300-001
Scopus ID
41849144900
Erfassungsdatum
2008-05-27