PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Innovative, unabhängige Verfahren zur Evaluierung der Qualität computer-tomographisch (CT) generierter Röntgenaufnahmen.

In:. Stuttgart: Thieme, 2009. VO316_4 (Rofo-Fortschr. Rontg. ; 181)
DOI
Open Access Gold möglich sobald Verlagsversion bei der ZB eingereicht worden ist.
Ziele: Die maximal erreichbare Qualität von CT-Aufnahmen wird bei gegebener Dosis durch das Rauschleistungsspektrum (NPS) und der Modulationsübertragungsfunktion (MTF) bestimmt. Insbesondere bei der   Evaluierung der MTF kommen bisher noch größtenteils visuelle, subjektive   Methoden zum Einsatz. Desweiteren ist aufgrund herstellerspezifischer Konstanzprüfungen ein Vergleich der Bildqualität zwischen verschiedenen CT-Geräten erschwert. Wir entwickeln eines neutrales Verfahren, das der Bewertung der Bildqualität von CT-Aufnahmen dient. Methode: Im Gegensatz zur Projektionsradiographie werden die Bildgüteparameter MTF und NPS in CT-Systemen nicht ausschließlich von der Strahlungsdetektion am CT-Detektor beeinflusst. Die Bildgüte erfährt weitere Modifikationen durch die spezielle geometrische Anordnung von Quelle-Patient-Detektor und vom verwendeten Bildrekonstruktionsalgorithmus. Mithilfe von einfachen Prüfgeräten werden NPS und MTF bei verschiedenen Stufen der Bilderzeugungskette untersucht. Eine Analyse der Quantenausbeute des Detektors (DQE) kann nur über eine Untersuchung des inhärenten Bow-Tie-Filters erfolgen. Monte-Carlo Simulationen helfen, den Einfluss von Streuung auf die Bildgüte abzuschätzen. Ergebnis: Mittels unseres Verfahrens können nicht nur die Einflüsse von Detektor,   Filter, geometrischer Anordnung und Rekonstruktionsverfahren auf die   Bildgüte eines CT-Systems quantitativ bestimmt werden. Unser neutrales Verfahren bietet darüberhinaus auch die Möglichkeit, diese Abhängigkeiten unter CT-Systemen unterschiedlicher Gerätetypen und -hersteller zu vergleichen. Schlussfolgerung: Unser standardisiertes Verfahren, mit dessen Hilfe die Bildgüte einer CT-Aufnahme unabhängig vom Typus und Hersteller evaluiert werden können, ist Anreiz für die Weiterentwicklung bestehender CT-Systeme. Darüberhinaus ist sie Rechtfertigungsgrundlage für innovative, dosissparende Verfahren. Im Rahmen eines Kompetenzerhaltungsprojektes wird zukünftig ein Vergleich zu bisher standardmäßig eingesetzten Verfahren angestrebt.
Altmetric
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Sammelbandbeitrag/Buchkapitel
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2009
HGF-Berichtsjahr 2009
ISSN (print) / ISBN 1438-9029
e-ISSN 1438-9010
Quellenangaben Band: 181, Heft: , Seiten: VO316_4 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Thieme
Verlagsort Stuttgart
POF Topic(s) 30504 - Mechanisms of Genetic and Environmental Influences on Health and Disease
Forschungsfeld(er) Radiation Sciences
PSP-Element(e) G-501100-008
Erfassungsdatum 2017-09-15