PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Rogowski, W.H. ; Grosse, S.D.* ; Meyer, E. ; John, J. ; Palmer, S.*

Die Nutzung von Informationswertanalysen in Entscheidungen über angewandte Forschung. Der Fall des genetischen Screenings auf Hämochromatose in Deutschland.

Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 55, 700-709 (2012)
DOI PMC
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Angesichts der Vielzahl neuer genetischer Tests sehen sich öffentliche Geldgeber der Forderung gegenüber, in Forschung zu deren Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit zu investieren. Solche Untersuchungen rentieren sich aber nur, wenn die daraus gewonnenen Ergebnisse einen relevanten Einfluss auf die Versorgungspraxis haben. Eine Obergrenze für den Wert zusätzlicher Informationen, die die Entscheidungsgrundlage für die Erstattung einzelner Gentests verbessern würden, ist durch den Erwartungswert perfekter Information (Expected Value of Perfect Information, EVPI) gegeben. Die vorliegende Studie illustriert die Bedeutung des EVPI auf Grundlage einer probabilistischen Kosteneffektivitätsanalyse des Screenings auf hereditäre Hämochromatose bei Männern in Deutschland. Hier ist die Einführung eines Bevölkerungsscreenings bei Schwellenwerten von 50.000 oder 100.000 Euro pro gewonnenem Lebensjahr kaum zu empfehlen, und auch der maximal erreichbare Nutzen weiterer Forschung, die zur Revidierung dieser Entscheidung führen könnte, ist gering: Bei den genannten Schwellenwerten beträgt der EVPI 500.000 beziehungsweise 2,2 Mio. Euro. Eine Analyse des EVPI für einzelne Parameter (-gruppen) zeigt, dass Studien über die Adhärenz zur präventiven Phlebotomie den größten potenziellen Nutzen haben. Der Informationswert hängt auch von methodischen Annahmen zum Zeithorizont der Berechnung ab sowie von Szenarien zur Zahl der betroffenen Patienten und der Wirtschaftlichkeit des Screenings.
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Scopus
Cited By
Altmetric
0.658
0.579
3
4
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter Informationswert; Kosteneffektivität; Hereditäre Hämochromatose; Translationale Forschung; Adhärenz; ADJUSTED LIFE-YEAR; HEREDITARY HEMOCHROMATOSIS; COST-EFFECTIVENESS; HEALTH-CARE; ECONOMIC-EVALUATION; PROGRAM; INTERVENTION; POPULATION; MEDICINE; SCIENCE
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2012
HGF-Berichtsjahr 2012
ISSN (print) / ISBN 1436-9990
e-ISSN 1437-1588
Quellenangaben Band: 55, Heft: 5, Seiten: 700-709 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Springer
Begutachtungsstatus Peer reviewed
POF Topic(s) 30202 - Environmental Health
Forschungsfeld(er) Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e) G-505300-001
PubMed ID 22526859
Erfassungsdatum 2012-05-07