Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Patientenorientierung durch Patientenbefragungen als ein Qualitätsmerkmal der Krankenversorgung.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 45, 3-12 (2002)
Gegenläufig zur Dominanz ökonomischer und fiskalischer Aspekte des Gesundheitssystems gewinnt “Patientenorientierung” als ein Qualitätskriterium der Krankenversorgung auch in Deutschlands gesundheitspolitischer Debatte zunehmend an Bedeutung. Immer deutlicher wird, dass sie eine zentrale Handlungsmaxime für alle Einrichtungen und Professionen des Gesundheitswesens zu sein hat und dass es gilt, ihre wesentlichen Elemente – Transparenz des Versorgungsangebots und -geschehens sowie Partizipation der Betroffenen an deren Gestaltung – auf allen Ebenen des Gesundheitswesens umzusetzen. Ein Instrumentarium zur Einbeziehung der Bürger in die Gestaltung des Gesundheitssystems, zum Leistungsvergleich zwischen seinen Einrichtungen und zur Ermittlung von Qualitätsdefiziten stellen Nutzer-, Versicherten- und Patientenbefragungen dar. Systematische Patientenbefragungen sind allerdings nicht in allen Einrichtungsarten gleichermaßen gut möglich, und auch dort, wo ihnen keine schwer überwindbaren situativen und patientenbedingten Hindernisse im Wege stehen, nämlich in Krankenhäusern und Rehabilitationskliniken, werden die Befragungen und ihre Ergebnisse oft dadurch entwertet, dass sie methodisch nicht solide angelegt sind bzw. aus ihnen keine praktischen Konsequenzen gezogen werden. Es gibt aber auch Befragungstechniken, mit deren Hilfe methodische Schwierigkeiten oder praktische Verwertungsdefizite so minimiert werden können, dass Patientenbefragungen durchaus einen profunden Beitrag zur Förderung der Patientenorientierung und Verbesserung der Versorgungsqualität in Gesundheitseinrichtungen leisten können.
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.200
0.000
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter
Patientenorientierung; Patientenbefragung; Partizipation; Patientenzufriedenheit
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2002
HGF-Berichtsjahr
0
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Band: 45,
Heft: 1,
Seiten: 3-12
Verlag
Springer
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
Forschungsfeld(er)
Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e)
FE 75356
Erfassungsdatum
2002-03-19