Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Epidemiologische Erforschung und ökonomische Bewertung gesundheitlicher Umweltrisiken.
Bundesgesundheitsbl.-Gesund. 52, 1166-1178 (2009)
Die Methoden der quantitativen Nutzung von Humandaten im Bereich der umweltepidemiologischen Forschung gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten einen wichtigen Anknüpfungspunkt für die ökonomische Betrachtung umweltbedingter Gesundheitseffekte mit dem Ziel, begrenzte Ressourcen möglichst effizient einzusetzen. Dieser Übersichtsbeitrag stellt wesentliche epidemiologische und ökonomische Konzepte und Methoden sowie deren Schnittstellen dar und zeigt auf, wie diese als Basis für umweltpolitische Entscheidungen genutzt werden können. Es werden zunächst die grundsätzliche Vorgehensweise der umweltepidemiologischen Forschung sowie die Prinzipien der Abschätzung, Bewertung und des Managements von Umweltrisiken erläutert. Anschließend werden Ziele und Konzepte ökonomischer Untersuchungen im Rahmen der Bewertung umweltbedingter Gesundheitseffekte beschrieben und grundlegende Monetarisierungskonzepte sowie deren Anwendungsbereiche abgegrenzt. Mit dem Environmental Attributable Fraction Model sowie dem Wirkungspfadansatz werden zwei konzeptionell unterschiedliche Ansätze aufgezeigt, anhand derer die Ergebnisse epidemiologischer und ökonomischer Forschung verknüpft werden können. Die theoretischen Konzepte werden auf zwei konkrete Beispiele bedeutender Umweltrisiken, Feinstaubbelastung und Radonexposition, angewendet.
Impact Factor
Scopus SNIP
Scopus
Cited By
Cited By
Altmetric
0.200
0.590
1
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter
Umweltepidemiologie; Gesundheitsökonomie; Feinstaub; Radon
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2009
HGF-Berichtsjahr
2009
ISSN (print) / ISBN
1436-9990
e-ISSN
1437-1588
Quellenangaben
Band: 52,
Heft: 12,
Seiten: 1166-1178
Verlag
Springer
Verlagsort
Berlin / Heidelberg
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
Institut(e)
Institute of Health Economics and Health Care Management (IGM)
Institute of Epidemiology (EPI)
Institute of Epidemiology (EPI)
POF Topic(s)
30202 - Environmental Health
Forschungsfeld(er)
Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e)
G-505300-001
G-503900-004
G-503900-004
Scopus ID
73649101769
Erfassungsdatum
2009-12-31