möglich sobald  bei der ZB eingereicht worden ist.
		
    Neurological and molecular biological characterisation of the mutant mouse line Tom40.
Neurologische und molekularbiologische Charakterisierung der mutanten Mauslinie Tom40.
        
        München, Technische Universität, Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Diss., 2013, 256 S.
    
    
    
				The mitochondrial import machinery consists of several translocases. By gene trap mutagenesis, a knockout mouse model for the translocase of the outer mitochondrial membrane (Tom) 40 was created, the protein which forms the general import pore of the outer membrane. The mutation is homozygous lethal. Reduced expression of Tom40 leads to mild cardiac dysfunction and causes a slowly progressing movement disorder, combined with neurological impairments and neurodegeneration. Mitochondrial morphology is altered widely in mutants and there is a strong age-dependant worsening of mitochondrial function. These mutants can serve as a model for age-associated motor disorders.
			
			
				Das mitochondriale Importsystem besteht aus verschiedenen Translokasen. Mithilfe von Genetrap-Mutagenese wurde ein Mausmodell für die Translokase der äußeren mitochondrialen Membran (Tom) 40 geschaffen. Bei Tom40 handelt es sich um die kanalbildende Komponente in der äußeren Membran. Die Mutation ist homozygot letal. Reduzierte Tom40 Expression führt zu leichten Herzfunktionsstörungen und verursacht eine langsam fortschreitende Bewegungsstörung, begleitet von neurologischen Einschränkungen und Neurodegeneration. Mutante Mitochondrien zeigen deutliche morphologische Veränderungen und eine sich durch Alterung rapide verschlechternde Funktion. Diese Mäuse können als Modell für altersabhängige Erkrankungen der Motorik eingesetzt werden.
			
		
				Anmerkungen
				
					
						 
						
					
				
			
				
			
				Besondere Publikation
				
					
						 
					
				
			
			
			
				Auf Hompepage verbergern
				
					
						 
					
				
			
			
        Publikationstyp
        Sonstiges: Hochschulschrift
    
 
     
    
        Typ der Hochschulschrift
        Dissertationsschrift
    
 
    
     
     
    
    
        Sprache
        englisch
    
 
    
        Veröffentlichungsjahr
        2013
    
 
     
    
        HGF-Berichtsjahr
        0
    
 
    
     
     
     
     
     
	     
	 
	 
     
		
    
        Quellenangaben
        
	    
	    
	    Seiten: 256 S. 
	    
	    
	
    
 
  
         
         
         
	
        
            Tag d. mündl. Prüfung
            2013-05-02
        
 
        
            Betreuer
            Hrabé de Angelis, M. (Prof. Dr.)
        
 
        
            Gutachter
            Hrabé de Angelis, M. (Prof. Dr.); Klopstock, T. (Prof Dr.); Klingenspor, M. (Prof. Dr.)
        
 
         
         
	
        
            Hochschule
            Technische Universität
        
 
        
            Hochschulort
            München
        
 
        
            Fakultät
            Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan
        
 
    
         
         
         
         
         
         
         
     
    
        Institut(e)
        Institute of Experimental Genetics (IEG)
    
 
    
        POF Topic(s)
        30201 - Metabolic Health
    
 
    
        Forschungsfeld(er)
        Genetics and Epidemiology
    
 
    
        PSP-Element(e)
        G-500600-001
    
 
     
     	
    
    
        Erfassungsdatum
        2013-07-18