Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
		
    Evolutionäre Medizin.
Evolutionary medicine.
        
        Dtsch. Med. Wochenschr. 138, 2663-2665 (2013)
    
    
    
				Die evolutionäre Medizin erlaubt neue Sichtweisen auf lang bekannte medizinische Phänomene. Die Einbeziehung von evolutionären Aspekten vermittelt neue und originelle Einsichten. Was die klassische Anthropologie nie leisten konnte, wird nun durch Fortschritte der molekulare Medizin möglich. Die evolutionäre Medizin macht damit den Sprung von einem rein theoretischen Fach zu praxisbezogenen Anwendungen in Reproduktions-, Ernährungs- und Präventionsmedizin, genauso wie in Mikrobiologie, Immunologie oder Psychiatrie. Der Anspruch der evolutionären Medizin ist dabei hoch: Sie will nicht nur ein weiteres medizinisches Fach sein, sondern ein umfassendes Verständnis von gesund und krank liefern, erklärt anhand unserer biologischen Herkunft.
			
			
				Evolutionary medicine allows new insights into long standing medical problems. Are we "really stoneagers on the fast lane"? This insight might have enormous consequences and will allow new answers that could never been provided by traditional anthropology. Only now this is made possible using data from molecular medicine and systems biology. Thereby evolutionary medicine takes a leap from a merely theoretical discipline to practical fields - reproductive, nutritional and preventive medicine, as well as microbiology, immunology and psychiatry. Evolutionary medicine is not another "just so story" but a serious candidate for the medical curriculum providing a universal understanding of health and disease based on our biological origin.
			
		Impact Factor
					Scopus SNIP
					Web of Science
Times Cited
					Times Cited
Scopus
Cited By
					
					Cited By
Altmetric
					
				0.653
					0.293
					1
					2
					
					
				Anmerkungen
				
					
						 
						
					
				
			
				
			
				Besondere Publikation
				
					
						 
					
				
			
			
			
				Auf Hompepage verbergern
				
					
						 
					
				
			
			
        Publikationstyp
        Artikel: Journalartikel
    
 
    
        Dokumenttyp
        Wissenschaftlicher Artikel
    
 
     
    
    
        Schlagwörter
        Perspective; Diseases; Genome
    
 
     
    
    
        Sprache
        deutsch
    
 
    
        Veröffentlichungsjahr
        2013
    
 
     
    
        HGF-Berichtsjahr
        0
    
 
    
    
        ISSN (print) / ISBN
        0012-0472
    
 
    
        e-ISSN
        1439-4413
    
 
     
     
     
	     
	 
	 
    
        Zeitschrift
        Deutsche Medizinische Wochenschrift - DMW
    
 
		
    
        Quellenangaben
        
	    Band: 138,  
	    Heft: 51-52,  
	    Seiten: 2663-2665 
	    
	    
	
    
 
  
         
        
            Verlag
            Thieme
        
 
         
	
         
         
         
         
         
	
         
         
         
    
         
         
         
         
         
         
         
    
        Begutachtungsstatus
        Peer reviewed
    
 
    
        Institut(e)
        Institute of Lung Health and Immunity (LHI)
    
 
    
        POF Topic(s)
        30202 - Environmental Health
    
 
    
        Forschungsfeld(er)
        Lung Research
    
 
    
        PSP-Element(e)
        G-505000-003
    
 
     
     	
    
        PubMed ID
        24343183
    
    
    
        WOS ID
        WOS:000328570600007
    
    
        Scopus ID
        84890524899
    
    
        Erfassungsdatum
        2013-12-31