PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Goerlitz, N.* ; Keller, M.* ; Ziegler, A.-G.*

Prävalenzen von Folge- und Begleiterkrankungen des Typ-2-Diabetes. Querschnittuntersuchung an DMP-Teilnehmern in Bayern

Prevalence of complications and comorbidities in type 2 diabetes: a cross-sectional study of disease management program participants in Bavaria.

Dtsch. Med. Wochenschr. 133, 1667-1672 (2008)
DOI PMC
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Hintergrund und Fragestellung: Folge- und Begleiterkrankungen des Typ-2-Diabetes verursachen hohe Kosten und bedingen eine verkürzte Lebenserwartung. Genaue Daten zu den Prävalenzen dieser Komorbiditäten liegen für den deutschen Raum bislang nicht vor. Patienten und Methodik: Dieser Auswertung liegen Sekundärdaten von 390 459 Typ-2-Diabetikern zugrunde (mittleres Alter 67 Jahre, Verhältnis m : w etwa 1 : 1,2), die von 2004–2006 in Bayern in das Disease Management Programm Typ-2-Diabetes eingeschrieben wurden (rund 60 % aller Diabetiker in Bayern). Im Sinne einer Querschnittanalyse wurden die vorliegenden Erstdokumentationen retrospektiv ausgewertet. Ergebnisse: Etwa drei Viertel der Diabetiker litten an Hypertonie, die Hälfte unter Adipositas bzw. Fettstoffwechselsstörungen. Makro- und mikroangiopathische Folgeerkankungen lagen jeweils bei rund einem Fünftel der Patienten vor. Die Prävalenzen von Nephropathie, Retinopathie und Neuropathie liegen deutlich unter den Werten der Vergleichsliteratur. Folgerungen: Sekundärkomplikationen des Typ-2-Diabetes wurden in dieser größten zusammenhängenden deutschen Diabetiker-Stichprobe sehr häufig nachgewiesen. Typ-2-Diabetiker sollten noch genauer auf Neuropathie, Nephropathie und Retinopathie hin untersucht werden.
Background: Complications and comorbidities of type 2 diabetes account for high costs and reduced life expectancy. There are only incomplete data on the prevalence of those secondary disorders in Germany. Patients and methods: A total of 390459 data sets of single patients in Bavaria, who were enrolled to disease management program "type 2 diabetes" between 2004 and 2006, were studied. Data obtained from the initial visit documentation were screened retrospectively and analyzed with statistical methods. Results: About three-fourths of the diabetic population have hypertension. Adiposity and lipometabolic disorder each are found in half of the population. Macro- and microangiopathic disease each occur in about twenty percent. Calculated prevalences of nephropathy, retinopathy and neuropathy are lower than expected. Conclusion: Complications of type 2 diabetes were frequently observed in the study population. With regard to neuropathy, nephropathy and retinopathy type-2-diabetics should be examined even more thoroughly
Impact Factor
Scopus SNIP
Web of Science
Times Cited
Scopus
Cited By
Altmetric
0.000
0.230
4
6
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter Type 2 Diabetes ; Complication ; Comorbidity ; Prevalence ; Disease Management Program; Peripheral Arterial-disease; Mellitus; Population; Neuropathy; Germany; Care
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2008
HGF-Berichtsjahr 0
ISSN (print) / ISBN 0012-0472
e-ISSN 1439-4413
Quellenangaben Band: 133, Heft: 33, Seiten: 1667-1672 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Thieme
Verlagsort Stuttgart
Begutachtungsstatus Peer reviewed
PubMed ID 18686207
Erfassungsdatum 2008-08-15