PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Willenberg, H.S.* ; Zschucke, D.* ; Bornstein, S.R.*

Nebennierentumoren.

Adrenal gland tumors.

Internist 48, 971-986 (2007)
DOI PMC
Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Raumforderungen der Nebenniere zählen zu den häufigsten Tumoren beim Menschen. Sie stellen eine heterogene Gruppe an Erkrankungen dar, bestehend aus benignen und malignen Nebennierenrindenläsionen, Metastasen, Phäochromozytomen und anderen Tumorentitäten. Raumforderungen, die ihren Ursprung in den Rinden- oder Markzellen haben, können sich klinisch inapparent verhalten bzw. zu Hormonexzessen führen, die mild sind oder das Vollbild eines Conn-Syndroms, eines Cushing-Syndroms, eines Androgen- oder Östrogenexzesses bzw. eines symptomatischen Phäochromozytoms verursachen. Andererseits kann eine Nebennierenrindenhyperplasie die Folge einer erhöhten ACTH-Sekretion bei Steroidbiosynthesestörungen, bei Glukokortikoidresistenz und beim adrenogenitalen Syndrom oder die Folge einer erhöhten ACTH-Sekretion bei Morbus Cushing bzw. beim ektopen ACTH-Syndrom sein. Es stehen Algorithmen für endokrine Untersuchungen, bildgebende Verfahren und Kombinationen zur Verfügung, um die Tumorentitäten sowie ihre Hormonexzesssyndrome klinisch zu charakterisieren. Neuere Entwicklungen in der Molekularbiologie eröffneten Möglichkeiten zur Identifizierung hereditärer Tumorsyndrome, die auch mit einer adrenalen Tumorgenese assoziiert sind, und helfen dem Kliniker, individuelle Strategien für die Weiterbetreuung zu entwickeln.
Adrenal masses are one of the most common tumors in humans. They are a very heterogenous group of diseases and include benign and malignant adrenocortical lesions, metastases, pheochromocytomas and other entities. Adrenal masses originating from steroidogenic or chromaffin cells may be silent or the source of subclinical or overt hormone excess, such as primary aldosteronism, hypercortisolism or symptomatic catecholamine excess. On the other hand, adrenal hyperplasia may be the result of excess ACTH secretion in steroid biosynthesis disorders with deficient glucocorticoid secretion, in glucocorticoid resistance, in Cushing's disease, or ectopic ACTH syndrome. Algorithms for endocrine testing, imaging studies and their combination are available for defining the tumor entity and for the characterization of the hormone excess syndromes. Recent developments in molecular biology have provided tools for testing for hereditary tumor syndromes associated with adrenal tumorigenesis and to establish strategies for further treatment and follow-up.
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.000
0.000
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp Wissenschaftlicher Artikel
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2007
HGF-Berichtsjahr 0
ISSN (print) / ISBN 0020-9554
e-ISSN 1432-1289
Zeitschrift Internist, Der
Quellenangaben Band: 48, Heft: 9, Seiten: 971-986 Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Springer
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Begutachtungsstatus Peer reviewed
Institut(e) Institute of Pancreatic Islet Research (IPI)
PubMed ID 17684715
Erfassungsdatum 2007-12-31