Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
Epigenetische Vererbung - ist die Zukunft diabetisch?
Epigenetic inheritance - is the future diabetic?
Diabetes akt. 13, 72-74 (2015)
Steigender Wohlstand, veränderte Ernährung und Bewegungsmangel stehen reflexartig am Pranger, wenn die Rede auf die weltweite epidemische Ausbreitung von Diabetes mellitus kommt. Aber eine eindeutige Korrelation zwischen erhöhtem Nahrungskonsum und Diabetes gibt es nicht für jeden Diabetiker. Hier kommt das Epigenom ins Spiel – jene von der Umwelt prägbare „Software“, welche große Teile der „Hardware“, des eigentlichen Genoms, steuert, und das – wie Wissenschaftler jetzt feststellen – vererbt werden kann. Wichtig ist daher die Frage: Welche Umweltsignale legen epigenetische Schalter um, die Krankheitsrisiken zwischen Generationen und darüber hinaus vererben? Setzen wir durch Fehler bei Ernährung und Lebensstil einen Teufelskreis hin zu Diabetes in Gang? Ist die Zukunft diabetisch? Epigenetik, die Vererbung erworbener Eigenschaften außerhalb der primären DNA-Sequenz, ist ein Forschungsschwerpunkt im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD).
Increasing prosperity, changes in diet and lack of exercise immediately come to mind when the world-wide epidemic spread of diabetes mellitus is the topic under discussion. However, there is no unequivocal correlation between an increased consumption of food and diabetes for each and every diabetic patient. This is where the epigenome comes into play - just that software influenced by the environment that controls large parts of the hardware, the actual genome, and which - as scientists have recently discovered - can be inherited. Thus, an important question is what environmental signals can operate the epigenetic switches that pass disease risks on from generation to generation and beyond? Do we set in motion a vicious circle through to diabetes by errors in nutrition and life-style? Is the future diabetic? Epigenetics, the inheritance of acquired properties outside of the primary DNA sequence, is a major topic of research at the German Center for Diabetes Research (GCD) [Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD)].
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.000
0.034
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern
Publikationstyp
Artikel: Journalartikel
Dokumenttyp
Wissenschaftlicher Artikel
Schlagwörter
Diabetes ; Environmental Signals ; Epigenetic Switches ; Epigenome
Sprache
deutsch
Veröffentlichungsjahr
2015
HGF-Berichtsjahr
2015
ISSN (print) / ISBN
1611-2520
e-ISSN
1864-1733
Zeitschrift
Diabetes Aktuell
Quellenangaben
Band: 13,
Heft: 2,
Seiten: 72-74
Verlag
Thieme
Begutachtungsstatus
Peer reviewed
Institut(e)
Institute of Experimental Genetics (IEG)
POF Topic(s)
30201 - Metabolic Health
Forschungsfeld(er)
Genetics and Epidemiology
PSP-Element(e)
G-500600-004
G-500600-003
G-500600-003
Scopus ID
84928952976
Erfassungsdatum
2015-05-16