PuSH - Publikationsserver des Helmholtz Zentrums München

Gesundheit – Vom (bio)technologischen, (eigen)verantwortlichen, fairen und realistischen Umgang.

Peter Lang GmbH, 2017. 359 Seiten
Im Bibliotheksbestand vorhanden
Dieses Buch untersucht ausgewählte ethische Aspekte im Umgang mit Zivilisationskrankheiten, die während der Erforschung, Prädiktion, Diagnose und Therapie dieser Krankheiten sowohl theoretisch als auch praktisch von großer Bedeutung sind. Die Untersuchung geht davon aus, dass im Laufe der Menschheitsgeschichte die moderne biomedizinische Forschung magische Vorstellungen durch ein exakt zu vermessendes und beschreibbares Weltmodell ersetzt hat, welches den Menschen mit kausal-mechanistischen Erklärungen für seine Gesunderhaltung selbst verantwortlich macht. Die Identifikation von Risikofaktoren wie Zivilisationskrankheiten dämpft diese Verschiebung von Verantwortlichkeit allerdings empfindlich. Die Erfolge und das Leistungsvermögen moderner Biomedizin maskieren Probleme und Misserfolge in der Auseinandersetzung mit diesen Risikofaktoren. Der Autor diskutiert dies anhand einer Gegenüberstellung von Extrempositionen.
Tags
Anmerkungen
Besondere Publikation
Auf Hompepage verbergern

Zusatzinfos bearbeiten
Eigene Tags bearbeiten
Privat
Eigene Anmerkung bearbeiten
Privat
Auf Publikationslisten für
Homepage nicht anzeigen
Als besondere Publikation
markieren
Publikationstyp Buch: Monographie
Sprache deutsch
Veröffentlichungsjahr 2017
HGF-Berichtsjahr 2017
ISSN (print) / ISBN 978-3631718469
Konferenzband Gesundheit
Quellenangaben Band: , Heft: , Seiten: 359 Seiten Artikelnummer: , Supplement: ,
Verlag Peter Lang GmbH
POF Topic(s) 30201 - Metabolic Health
Forschungsfeld(er) Helmholtz Diabetes Center
PSP-Element(e) G-502200-001
Erfassungsdatum 2018-10-22