Open Access Green möglich sobald Postprint bei der ZB eingereicht worden ist.
		
    Leberenzymerhöhung und metabolisches Risiko – Fall 7/201.
Increased liver enzymes and metabolic risk – Case 7/2011.
        
        Dtsch. Med. Wochenschr. 136:1476 (2011)
    
    
    
				Anamnese und klinischer Befund: Ein
33-jähriger Patient mit einem erhöhten Diabetes-mellitus-Risiko
(viszerale Adipositas und familiäre Prädisposition)
stellte sich zur Teilnahme an einem Lebensstilinterventionsprogramm
vor.
        
          Untersuchungen: Im Labor zeigte sich
eine Erhöhung der Transaminasen. Die Magnetresonanzspektroskopie
ergab eine Leberverfettung.
        
          Diagnose, Therapie und Verlauf: Angesichts
des erhöhten Diabetesrisiko sowie der bestehenden Steatosis
hepatis wurde eine Lebensstilintervention initiiert, die eine kalorienreduzierte,
fettmodifizierte, ballaststoffreiche Kost und regelmäßige
aerobe körperliche Aktivität umfasste. Darunter
nahm der Patient erheblich an Gewicht ab. Auch sanken die Transaminasen
und der Leberfettgehalt deutlich ab.
        
          Folgerung: Die nicht-alkoholische Fettleber (NASH)
ist inzwischen die häufigste Lebererkrankung in westlichen
Ländern und betrifft etwa 30% aller Erwachsener.
Die NASH kann bei einem erheblichen Anteil der Patienten zu einer
Leberzirrhose mit ihren begleitenden Komplikationen fortschreiten.
Die wichtigste therapeutische Maßnahme bei Patienten mit
NASH ist eine Lebenstilintervention.
			
			
				History and admission findings: A 
33-year-old patient with increased risk for type 2 diabetes (visceral 
adiposity and family predisposition) presented for participation in a 
life-style intervention program.
        
          Investigations: Laboratory showed elevated liver enzymes. Magnetic resonance spectroscopy revealed increased liver fat content.
        
          Diagnosis, treatment and course: In 
light of the increased type 2 diabetes risk and the existing steatosis, a
 life-style intervention was initiated which comprised a 
calorie-reduced, fat-modified, fibre-rich diet and regular aerobic 
physical activity. Subsequently, the patient lost significantly weight. 
Besides, liver enzymes and liver fat content markedly decreased. 
        
          Conclusion: In the meantime, non 
alcoholic fatty liver disease (NASH) is the most frequent liver disorder
 in Western countries, affecting about 30 % of the adult population. In a
 significant number of patients, NASH can progress to cirrhosis and its 
related complications. The most important therapeutic measure in 
patients with NASH is a life-style intervention.
			
		Impact Factor
					Scopus SNIP
					
					
					
					Altmetric
					
				0.000
					0.289
					
					
					
					
				Anmerkungen
				
					
						 
						
					
				
			
				
			
				Besondere Publikation
				
					
						 
					
				
			
			
			
				Auf Hompepage verbergern
				
					
						 
					
				
			
			
        Publikationstyp
        Artikel: Journalartikel
    
 
    
        Dokumenttyp
        Wissenschaftlicher Artikel
    
 
     
    
    
        Schlagwörter
        Steatosis hepatis - Steatohepatitis - NASH - NAFLD
    
 
     
    
    
        Sprache
        deutsch
    
 
    
        Veröffentlichungsjahr
        2011
    
 
     
    
        HGF-Berichtsjahr
        2011
    
 
    
    
        ISSN (print) / ISBN
        0012-0472
    
 
    
        e-ISSN
        1439-4413
    
 
     
     
     
	     
	 
	 
    
        Zeitschrift
        Deutsche Medizinische Wochenschrift - DMW
    
 
		
    
        Quellenangaben
        
	    Band: 136,  
	    Heft: 28-29,  
	    
	    Artikelnummer: 1476 
	    
	
    
 
  
         
        
            Verlag
            Thieme
        
 
         
	
         
         
         
         
         
	
         
         
         
    
         
         
         
         
         
         
         
    
        Begutachtungsstatus
        Peer reviewed
    
 
     
     
     
     
     
     	
    
    
        PubMed ID
        21811970
    
    
        Erfassungsdatum
        2020-02-26