Open Access Green as soon as Postprint is submitted to ZB.
Insulinwirkung und -resistenz im Gehirn.
Diabetes akt. 19, 72-75 (2021)
Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung von
Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit. Gehirngebiete, die für die
Nahrungsaufnahme oder den Stoffwechsel wichtig sind, reagieren auf das
Hormon Insulin. In dem Forschungsschwerpunkt „Brain“ untersucht das DZD
den Zusammenhang zwischen Gehirn und Stoffwechsel. Die Forschung
erstreckt sich über die gesamte Lebensspanne – vom Fötus bis zum älteren
Menschen. Studien deuten darauf hin, dass der mütterliche Stoffwechsel
sich auch auf die Gehirnentwicklung im menschlichen Fötus auswirkt.
Aktuelle Erkenntnisse unterstreichen die Rolle der Insulinwirkung im
Gehirn auf den peripheren Stoffwechsel und die Kognition: So konnte
gezeigt werden, dass eine hohe Insulinsensitivität des Gehirns mit einer
Gewichtsabnahme während einer Lebensstil-Intervention verbunden und mit
einer günstigen Körperfettverteilung assoziiert ist.
Impact Factor
Scopus SNIP
Altmetric
0.000
0.012
Annotations
Special Publikation
Hide on homepage
Publication type
Article: Journal article
Document type
Scientific Article
Language
german
Publication Year
2021
HGF-reported in Year
2021
ISSN (print) / ISBN
1611-2520
e-ISSN
1864-1733
Journal
Diabetes Aktuell
Quellenangaben
Volume: 19,
Issue: 2,
Pages: 72-75
Publisher
Thieme
Reviewing status
Peer reviewed
Institute(s)
Institute of Diabetes Research and Metabolic Diseases (IDM)
Institute of Diabetes and Obesity (IDO)
Institute of Diabetes and Obesity (IDO)
POF-Topic(s)
90000 - German Center for Diabetes Research
Research field(s)
Helmholtz Diabetes Center
PSP Element(s)
G-502400-001
G-501900-224
G-501900-224
Scopus ID
85105136455
Erfassungsdatum
2021-06-17